„Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist.“, schrieb Jules Verne 1870 in „Die geheimnisvolle Insel“. Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Er wird als direkt genutzter Endenergieträger benötigt, z.B. in der Stahlindustrie, oder als Sekundärenergieträger, um Kohlenwasserstoffe für Flugzeuge herzustellen. weiterlesen

Die Gebäude-Wärmeversorgung im Jahr 2050 mittels synthetischem Methan und Wasserstoff benötigt das 4- bis 5-fache an erneuerbarer Energie wie mittels Wärmepumpen