Suchen
Das Balkendiagramm zeigt für die Jahre 1991-2024 die Ergebnisse der Komponentenzerlegung der energiebedingten CO2-Emissionen im Vergleich zum Vorjahr. Oberhalb der Nulllinie sind die emissionserhöhenden, unterhalb die emissionsmindernden Treiber dargestellt. Summiert ergibt sich die Emissionsveränderung gegenüber dem Vorjahr, durch einen Kreis dargestellt. Die Treiber sind: Bevölkerung, Einfluss erneuerbarer Energie, Wirtschaftsentwicklung, CO2-Emissionen pro nicht-erneuerbarem EEV, Energieintensität.
CO₂-Emissionen auf Makroebene: Komponentenzerlegung – Entwicklung gegenüber dem Vorjahr
Quelle: UmweltbundesamtBild herunterladen

Folgende Seiten enthalten dieses Bild bzw. Dokument

Artikel zum Thema Klima | Energie

Komponentenzerlegung: Treiber energiebedingter THG-Emissionen

Die Entwicklung der Treibhausgasemissionen hängt von vielen Einflussgrößen ab, die sich in ihrer Wirkung summieren oder auch gegenseitig aufheben können. Eine Komponentenzerlegung kann aufzeigen, welche Einflussgrößen steigernd und welche mindernd auf den Treibhausgasausstoß wirken, und erlaubt so einen genaueren Blick auf mögliche strukturelle Verschiebungen innerhalb der Emissionsentwicklung. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt