Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland unter Verwendung von Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat). Stand: Oktober 2024
Folgende Seiten enthalten dieses Bild bzw. Dokument
Erneuerbare Energien in Zahlen
![Das Diagramm zeigt, wie sich die Anteile erneuerbarer Energien für Strom, Wärme und Verkehr entwickeln. Während sich Strom bis zum Jahr 2020 kontinuierlich positiv entwickelt, stagniert die Entwicklung bei der Wärme und im Verkehr seit einigen Jahren. Der Anteil der EE am Strom sank im Jahr 2021 deutlich (auf 41,5 Prozent), stieg danach aber deutlich und erreichte im Jahr 2023 einen neuen Höchstwert (52,5 Prozent). Der Anteil der Erneuerbaren im Wärmebereich liegt 2023 bei 17,7 % und im Verkehr bei 7,5 %.](https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/styles/800w550h/public/medien/372/bilder/cover_ee-anteile_deu_10-2024.png?itok=14Av20Vw)
Aktuelle und qualitätsgesicherte Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland sind ein wichtiger Baustein zur Bewertung der Energiewende. Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) stellt diese Daten regelmäßig bereit und arbeitet zusammen mit anderen Akteuren an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Datenbasis erneuerbarer Energien. weiterlesen
Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik
![gelb-weißes Logo mit dem Schriftzug Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), im Hintergrund ein stilisiertes Kurvendiagramm](https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/styles/800w550h/public/medien/376/bilder/logo_agee_stat.png?itok=13ntt5lG&c=76b361ff5ac05a295ef016bca30210df)
Die Arbeitsgruppe nimmt eine zentrale Rolle bei der Erstellung der offiziellen Daten zu erneuerbaren Energien in Deutschland ein. Das Fachgremium legt die Grundlagen für verschiedene Berichtspflichten und informiert die Öffentlichkeit regelmäßig über die Entwicklung der erneuerbaren Energien. weiterlesen