Cover der Publikation TEXTE 97/2019 Anwendung des Bewertungskonzepts für die Ökosystemintegrität unter Berücksichtigung des Klimawandels in Kombination mit Stoffeinträgen
Klima | EnergieLuft

Anwendung des Bewertungskonzepts für die Ökosystemintegrität unter Berücksichtigung des Klimawandels in Kombination mit Stoffeinträgen


Klimawandel und Stoffeinträge können Eigenschaften von Waldökosystemen verändern und dadurch deren Leistungen für den Menschen. Der Bericht stellt Methoden vor, wie die Veränderungen erkannt, in unterschiedlichen räumlichen Ebenen kartiert und bewertet werden können. Sie sind für Wissenschaftler, Behörden und Planer im Umwelt- und Naturschutz sowie die Forstwirtschaft relevant. Im Fokus stehen die Produktions-, Klimaschutz- und Lebensraumfunktion, der Stoff- und Wasserhaushalt sowie das Anpassungsvermögen der Wälder an sich verändernde äußere Bedingungen. Wichtige Grundlagen wurden bereits in Texte 87/2013 veröffentlicht. Für die praktische Anwendung werden eine präzise Handlungsanleitung (UBA-Texte 98/2019) sowie ein Bestimmungsschlüssel für Waldökosystemtypen (UBA-Texte 99/2019) bereitgestellt.

Series
Texte | 97/2019
Number of pages
504
Year of publication
Author(s)
Prof. Dr. Winfried Schröder, Stefan Nickel, Dr. Martin Jenssen, Prof. Dr. Gerhard Hofmann, Angela Schlutow, Dr. Hans-Dieter Nagel, Prof. Dr. Benjamin Burkhard, Claudia Dworczyk, Dr. Peter Elsasser, Dr. Martin Lorenz, Dr. Jürgen Meyerhoff, Priska Weller, Dr. Kerstin Altenbrunn
Language
German
Project No. (FKZ)
3713 83 254
Publisher
Umweltbundesamt
Additional information
PDF is accessible
File size
70347 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
83