Um die Qualität von Meer- und Brackwasser-Sedimenten hinsichtlich ihres toxischen Potentials bewerten zu können, ist der Einsatz mariner Biotests erforderlich. Deshalb sind marine Biotestverfahren auch in internationalen Richtlinien zum Monitoring der Meeresumwelt und zum Baggergut-Management (OSPARCOM; HELCOM; LC; PIANC; IDAC/ CEDA) vorgesehen. In den Baggergut-Richtlinien sind sie Bestandteil der Risikoabschätzung (Risk Assessments) einer Verbringung des Baggerguts ins Meer und stellen somit die Basis für das Risikomanagement (Risk Management) dar.
Water
Validieren, Harmonisieren und Implementieren eines minimalen biologischen Testsets zur Bewertung mariner Wasser- und Sedimentproben
Series
Texte | 87/2003
Number of pages
210
Year of publication
Author(s)
Carolin Peters, Dr. Wolfgang Ahlf
Abstract
Language
German
Project No. (FKZ)
299 25 261
Publisher
Umweltbundesamt
File size
937 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
62