Wasser

Validieren, Harmonisieren und Implementieren eines minimalen biologischen Testsets zur Bewertung mariner Wasser- und Sedimentproben


Um die Qualität von Meer- und Brackwasser-Sedimenten hinsichtlich ihres toxischen Potentials bewerten zu können, ist der Einsatz mariner Biotests erforderlich. Deshalb sind marine Biotestverfahren auch in internationalen Richtlinien zum ⁠Monitoring⁠ der Meeresumwelt und zum Baggergut-Management (OSPARCOM; HELCOM; LC; PIANC; IDAC/ CEDA) vorgesehen. In den Baggergut-Richtlinien sind sie Bestandteil der Risikoabschätzung (Risk Assessments) einer Verbringung des Baggerguts ins Meer und stellen somit die Basis für das Risikomanagement (Risk Management) dar. 

Reihe
Texte | 87/2003
Seitenzahl
210
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Carolin Peters, Dr. Wolfgang Ahlf
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
299 25 261
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
937 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
63
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Sedimentanalyse  Wasserprobe  Gewässerüberwachung  Probenahme  Biologische Wasseruntersuchung