Die Europäische Union führte im Jahr 2005 den Emissionshandel als zentrales Klimaschutzinstrument ein. Diese Studie untersucht die ersten Erfahrungen mit dem Emissionshandel und fragt auch, inwieweit der Emissionshandel mit anderen Klimaschutzinstrumenten – wie etwa der Energiebesteuerung – kohärent ist. Außerdem betrachtet sie die internationale Verknüpfung von Emissionshandelssystemen und gibt Empfehlungen für mögliche Zusammenschlüsse.
Climate | Energy, Economy | Consumption
Weiterentwicklung des Emissionshandels - national und auf EU-Ebene
Series
Texte | 03/2008
Number of pages
236
Year of publication
Author(s)
S. Wartmann, S. Klaus, M. Scharte, J. Harnisch, S. Heilmann, R. Bertenrath
Language
German
Project No. (FKZ)
205 41 114
Publisher
Umweltbundesamt
File size
1804 KB
Price
0,00 €
Print version
not available
rated as helpful
122