Die Europäische Union führte im Jahr 2005 den Emissionshandel als zentrales Klimaschutzinstrument ein. Diese Studie untersucht die ersten Erfahrungen mit dem Emissionshandel und fragt auch, inwieweit der Emissionshandel mit anderen Klimaschutzinstrumenten – wie etwa der Energiebesteuerung – kohärent ist. Außerdem betrachtet sie die internationale Verknüpfung von Emissionshandelssystemen und gibt Empfehlungen für mögliche Zusammenschlüsse.
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum
Weiterentwicklung des Emissionshandels - national und auf EU-Ebene
Reihe
Texte | 03/2008
Seitenzahl
236
Erscheinungsjahr
Autor(en)
S. Wartmann, S. Klaus, M. Scharte, J. Harnisch, S. Heilmann, R. Bertenrath
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
205 41 114
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
1804 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
122