zum Vergrößern anklickenAustausch auch jenseits der „eigenen Blase“ beim Engagementforum am 12. und 13. April 2024 im BMUV Quelle: Christoph Soeder / christophsoeder.com
0
Am 12. und 13. April 2024 fand im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) in Berlin das zweitägige Engagementforum statt. Dabei standen der Praxisaustausch und das Voneinander-Lernen zum Thema Jugendengagement im Kontext von Nachhaltigkeit im Vordergrund. Etwa 55 haupt- und ehrenamtliche Akteur*innen aus zivilgesellschaftlichen Jugendorganisationen sowie der offenen Jugendarbeit aus verschiedenen Altersgruppen, Bundesländern und Engagementbereichen (zum Beispiel Umwelt, Bildung, Soziales, Kultur, Sport, Migration, Religion, Katastrophenschutz) diskutierten hier über das Engagement junger Menschen und die Arbeit mit ihnen im Kontext von Umwelt- und Nachhaltigkeit.
Gemeinsam wurden unter anderem folgende Fragen diskutiert:
Wie können wir für Nachhaltigkeit und Umweltschutz bislang wenig(er) interessierte Jugendliche besser ansprechen und für entsprechende Engagementformen begeistern?
Welche Möglichkeiten müssen wir schaffen und welche Hürden abbauen, um ihnen mehr Engagement zu ermöglichen?
Wie können wir ihnen das Thema Nachhaltigkeit näherbringen und entsprechende Angebote in unseren Strukturen verankern?
Welche Chancen bieten dafür Kooperationen jenseits der „eigenen Blase“: zwischen zivilgesellschaftlichen Jugendorganisationen aus unterschiedlichen Bereichen und Einrichtungen der offenen Jugendarbeit?
Was braucht es für solche Kooperationen?
Dazu entwickelten die Teilnehmenden im Engagementforum erste Projektideen für ein kooperatives Arbeiten im Rahmen der Modellprojekte. In einem halbtägigen Online-Forum am 24. April 2024 wurden die Kooperationsideen für die Modellprojekte gemeinsam mit interessierten Multiplikator*innen aus Jugendverbänden und offener Jugendarbeit weiter konkretisiert und angebahnt.
Impressionen vom Engagementforum, April 2024 im BMUV - 1 Quelle: BMUV/Sascha Hilgers
Impressionen vom Engagementforum, April 2024 im BMUV - 2 Quelle: Christoph Soeder / christophsoeder.com
Impressionen vom Engagementforum, April 2024 im BMUV - 3 Quelle: Christoph Soeder / christophsoeder.com
Impressionen vom Engagementforum, April 2024 im BMUV - 4 Quelle: BMUV/Sascha Hilgers
Impressionen vom Engagementforum, April 2024 im BMUV - 5 Quelle: Christoph Soeder / christophsoeder.com
Impressionen vom Engagementforum, April 2024 im BMUV - 6 Quelle: Christoph Soeder / christophsoeder.com
Impressionen vom Engagementforum, April 2024 im BMUV - 7 Quelle: Christoph Soeder / christophsoeder.com
Impressionen vom Engagementforum, April 2024 im BMUV - 8 Quelle: Christoph Soeder / christophsoeder.com
Impressionen vom Engagementforum, April 2024 im BMUV - 9 Quelle: Christoph Soeder / christophsoeder.com
Impressionen vom Engagementforum, April 2024 im BMUV - 11 Quelle: Christoph Soeder / christophsoeder.com
Impressionen vom Engagementforum, April 2024 im BMUV - 12 Quelle: Christoph Soeder / christophsoeder.com
Impressionen vom Engagementforum, April 2024 im BMUV - 13 Quelle: Christoph Soeder / christophsoeder.com
Impressionen vom Engagementforum, April 2024 im BMUV - 14 Quelle: BMUV/Sascha Hilgers
„Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des UBA und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit.
Umweltbundesamt
Kontakt
Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-RoßlauBitte richten Sie Ihre Anfragen ausschließlich über das Kontaktformular "UBA fragen" an uns.Derzeit besteht leider keine telefonische Erreichbarkeit.Bei der Beantwortung von Anfragen kann es zu Verzögerungen kommen. Wir bitten um Verständnis.