Infografiken 40 Jahre Blauer Engel
So gefragt ist der Blaue Engel bei Unternehmen Quelle: Jubiläumspublikation 40 Jahre Blauer Engel / Stand 2018Das Umweltzeichen schafft für Produkte und Dienstleistungen einen Wettbewerbsvorteil. Die Grafik zeigt jeweils zum Ende jedes Jahres die Zahl der Unternehmen, die für ihre Produkte und Dienstleistungen das Siegel führen dürfen.
Für immer mehr Produktgruppen Quelle: Jubiläumspublikation 40 Jahre Blauer Engel / Stand 2018Für immer mehr Produktgruppen sieht der Blaue Engel Vergabekriterien vor. In 40 Jahren wurden insgesamt 224 entwickelt. Im Laufe der Jahre sind immer wieder Vergabekriterien ausgelaufen, etwa wenn eine gesetzliche Regelung eingeführt wurde. Die Grafik zeigt jeweils zum Ende der angegebenen Zeiträume von zehn Jahren die bis dahin neu entwickelten Vergabekriterien (dunkelblau), die bis dahin ausgelaufenen (hellblau) und als Saldo die zum Ende des jeweiligen Zeitraums aktuell gültigen Vergabekriterien.
Bekanntheit der Labels im Vergleich Quelle: Umweltbewusstseinsstudie 2016 / Jubiläumspublikation 40 Jahre Blauer EngelDie Grafik zeigt eine Auswahl von sechs Labels im Vergleich. Der Blaue Engel gehört zu den bekanntesten. 92 Prozent der Menschen in Deutschland kennen das Umweltzeichen (grüner Balken). Für 37 Prozent derjenigen, die ihn kennen, spielt er auch eine Rolle bei Kaufentscheidungen (blauer Balken). Angaben jeweils in Prozent.