Programm

10:00 Uhr Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung

10:10 Uhr Vorstellung der Podiumsgäste

  • Dominic Hemmer – Geschäftsführer der deBAKOM Gesellschaft für sensorische Messtechnik mbH
  • Dr. Dirk Schreckenberg – Geschäftsführer der ZEUS GmbH
  • Dr. Till Kühner – Geschäftsführer der Dr. Till Kühner GmbH
  • Prof. Dr. Christoph Pörschmann – TH Köln

10:30 Uhr Grußwort des Umweltbundesamtes

Frau Dr. Kora Kristof
Stellvertretende Leiterin des Fachbereichs I „Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien“

10:45 Uhr Podiumsgespräch zum Thema „Vier Jahre Forschung – Prozesse, Probleme, Erkenntnisse“

Alle Podiumsgäste

11:15 Uhr Pause

11:20 Uhr Ergebnisse der Dauermessungen an fünf Windenergieanlagen-Standorten

Dominic Hemmer, Sebastian Schmitter
deBAKOM

11:50 Uhr Ergebnisse der Auswertungen der Messdaten

Dr. Till Kühner
Dr. Till Kühner GmbH

12:15 Uhr Ergebnisse der Belästigungsbefragungen zur Ermittlung des Belästigungspotentials von Windenergieanlagen und amplitudenmodulierten Geräuschen

Dr. Dirk Schreckenberg
ZEUS GmbH

12:40 Uhr Ergebnisse der Hörversuche zur Ermittlung des Belästigungspotentials von Windenergieanlagen und amplitudenmodulierten Geräuschen

Prof. Dr. Christoph Pörschmann
TH Köln

13:05 Uhr Pause

13:20 Uhr Diskussion mit den Teilnehmenden der Veranstaltung

13:50 Uhr Schlusswort des Umweltbundesamtes: Verwendung der Forschungsergebnisse und Ausblick

Thomas Myck
Leiter des Fachgebiets „Lärmminderung bei Anlagen und Produkten, Lärmwirkungen“

14:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Teilen:
Artikel:
Drucken