Kreativitätstechniken

Kreativitätstechniken fördern das gezielte Generieren und Weiterentwickeln von Ideen. Sie eignen sich vor allem für wenig strukturierte Probleme, für die ein Lösungsweg noch unbekannt ist.

Hier sind Kreativitätstechniken hilfreich:

  •     neue Ideen finden
  •     Probleme präzisieren
  •     Problemlösungen identifizieren
  •     Handlungsalternativen entwickeln
  •     Ideenfindung und den Ideenfluss Einzelner oder von Gruppen beschleunigen


Die folgenden Techniken sind Beispiele für intuitive Kreativitätstechniken zur Entwicklung von Ideen. Sie lassen sich teilweise auch kombinieren.

Brainstorming

„Using the brain to storm a problem“ - spontane Ideenäußerung:

Phase 1: Generieren von möglichst vielen Ideen in kürzester Zeit (maximal 30 Minuten); Kombinieren und Aufgreifen von bereits geäußerten Ideen; Freies Assoziieren und auch Phantasieren ist erlaubt; Bewertung / Kritik ist nicht erlaubt; Ideen werden fortlaufend protokolliert

Phase 2: Sortieren (Gruppieren) und Bewerten der Ergebnisse - ggf. auch (zusätzlich) durch andere Personen

 

Brainwriting

Ähnlich Brainstorming, aber mit Verschriftlichung der Ideen (z.B. Methode 635, Kollektives Notizbuch, Brainwriting Pool, Kartenabfrage)

 

Mind Mapping

Erschließung eines Themas (z.B. auch Problem oder Idee) nach dem Prinzip der Assoziation; Generieren von Ideen ausgehend von einer zentral festgehaltenen Fragestellung; strukturiertes Sammeln möglicher Lösungsalternativen und Detaillieren bzw. Aufschlüsselung assoziativ durch weitere Unterpunkte (auch: Visualisierungs- und Notiztechnik).

Kreativitätstechniken können Teams und Einzelne dabei unterstützen, die Aufgaben des Klimalotsen (gemeinsam) zu bearbeiten. Sie können z.B. ein möglicher Ausgangspunkt für das Identifizieren der eigenen Betroffenheit in der Vergangenheit sowie direkter und indirekter Klimawandelauswirkungen sein und das Identifizieren von Chancen und Risiken des Klimawandels sowie den Entwurf von Anpassungsmaßnahmen initiieren.


Literatur:
Backerra, H.; Malorny, C.; Schwarz, W. (2007). Kreativitätstechniken. Kreative Prozesse anstoßen, Innovationen fördern.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ideenfindung

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Klimalotse  Kreativitätstechnik