Cover UIB
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Grüne Konjunkturpolitik

Herausforderungen und Chancen

Policy Paper

Die Verzahnung von konjunktureller Wirtschafts- und Finanzpolitik mit den Erfordernissen der ökologischen Transformation wird unter dem Schlagwort „grüner Konjunkturprogramme“ kontrovers diskutiert. Die Herausforderung „grüner Konjunkturprogramme“ besteht vordringlich darin, kurzfristig die Konjunktur zu stabilisieren und dabei gleichzeitig positive Anreize im Sinne der langfristigen Nachhaltigkeitstransformation zu setzen. Einen Konsens, welche Maßnahmen hierzu (nicht) geeignet sind, scheint es bislang nur sehr partiell zu geben, zumal durch die gleichzeitige Verfolgung von stabilisierungs- und transformationspolitischen Zielsetzungen Zielkonflikte auftreten können, die Abwägungen notwendig machen.

Dieses Policy Paper legt dar, welche Herausforderungen der Anspruch der Förderung einer ökologischen Transformation an die Ausgestaltung grüner Konjunkturprogramme stellt und welche Kriterien für die Eignungsbewertung konjunkturpolitischer Maßnahmen und Instrumente formuliert werden können. Vor diesem Hintergrund werden Handlungsempfehlungen zur Gestaltung von Maßnahmen und Instrumenten grüner Konjunkturprogramme vorgestellt.

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung | 07/2022
Seitenzahl
20
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Erik Gawel, Klaas Korte, Paul Lehmann
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3720 14 101 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
520 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
31