Erste 150-Kilowatt-Schnellladesäule in Dessau-Roßlau
Stadtwerke und Umweltbundesamt realisieren Gemeinschaftsprojekt
Die Stadtwerke und das Umweltbundesamt haben auf dem UBA-Parkplatz die erste öffentliche 150-Kilowatt-Schnellladesäule im Stadtgebiet in Betrieb genommen. Stadtwerke-Geschäftsführer Dino Höll und Dr. Wolfgang Scheremet, Zentralbereichsleiter des Umweltbundesamtes, haben am 9. März 2023 die neue Ladesäule symbolisch in Betrieb genommen. „Wir freuen uns sehr über dieses Gemeinschaftsprojekt. Kooperation und Standort symbolisieren unser Engagement für eine zukunftsfähige Mobilität und geben weitere Impulse für die Verkehrswende hier vor Ort“, so Dino Höll. „Mit der neuen Schnelladesäule wird die vorhandene Ladeinfrastruktur in Dessau-Roßlau noch attraktiver. Gerade auswärtige Besucher mit Elektrofahrzeug sind damit flexibler und erhalten einen zusätzlichen Anreiz für den Zwischenstopp in Dessau-Roßlau.“
Dr. Scheremet betont die Bedeutung einer dichten Ladeinfrastruktur für die Verkehrswende für mehr Elektromobilität im Individualverkehr. „Einfaches und schnelles Laden ist elementar für die Attraktivität und die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen. Dafür stellen wir gerne unsere Parkplätze den Bürgerinnen und Bürgern von Dessau-Roßlau und ihren Gästen zur Verfügung.“