Informationen über vergangene und zukünftige Klimawandel-bedingte Schäden bilden eine wichtige Grundlage für einen strategischen und effektiven Umgang mit den Folgen des Klimawandels. Bisher existiert in Deutschland noch kein nationales Monitoringprogramm, das solche Schäden systematisch erfasst. Die vorliegende Studie adressiert diese Lücke und entwickelt erste Empfehlungen für eine zeitnahe Umsetzung eines nationalen Schadenskatasters.

Reihe
Climate Change | 06/2025
Seitenzahl
222
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Dr. Quirin Oberpriller, Caspar Esche, Michel Zimmermann, Jürg Füssler, Martin Peter, Linda Hölscher, Bianca Reichel, Friederike Hippe
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3720 48 103 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
5900 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
5