Europäischer Umweltmanagement-Preis für Umweltbundesamt
EMAS-Award 2014 für erstes Nullenergie-Bürogebäude des Bundes
![zwei lächelnde Männer vor einem Plakat mit der EU-Flagge, der eine hält ein gerahmtes Zertifikat in den Händen](https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/styles/800w400h/public/medien/376/bilder/emas_award_2014_huckestein_potocnik_quelle_europaeische_kommission.jpg?itok=_vXfp7LZ&c=ecabaf741fa54a54b25309e1ab462300)
Das UBA erhielt den Umweltmanagement-Preis "EMAS-Award 2014" für sein "Haus 2019" in Berlin-Marienfelde, das erste Nullenergie-Bürogebäude des Bundes.
Das Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau gewinnt den diesjährigen EMAS-Award für herausragende innovative Projekte im betrieblichen Umweltmanagement. Als „große Organisation der öffentlichen Verwaltung“ zeichnete EU-Umweltkommissar Janez Potočnik das UBA auf der Hannover-Messe für sein „Haus 2019“ aus. Dieses Haus ist das erste Bürogebäude der Bundesverwaltung, das bereits heute die Anforderungen der EU-Richtlinie für die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden einhält. Diese gelten erst ab 2019. Thomas Holzmann, der amtierende UBA-Präsident: „Der EMAS-Award würdigt unseren Anspruch, Vorreiter im Umweltschutz zu sein. Außerdem hilft er uns, andere davon zu überzeugen, dass fortschrittliches Bauen nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich ist“.