Chemikalien, Wasser

Pilotstudie zur Erarbeitung einer harmonisierten Methodik zur Bestimmung der wasserseitigen Einträge von Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK’s) in die Nordsee


Der Bestimmung der Einträge an Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAKs) in die Meeresumwelt wird international eine hohe Dringlichkeit eingeräumt. PAKs sollen als Pflichtparameter in das Monitoringprogramm zur Erfassung der Schadstoffeinträge in die Nordsee aufgenommen werden. Die vorliegende Arbeit beinhaltet Untersuchungen zum wasserseitigen Eintrag am Beispiel der Elbe zwischen Juni 1998 und Januar 1999 zu Grunde. An den Bilanzierungsmeßstellen Schnackenburg für den Eintrag in den Tidebereich bzw. Seemannshöft für den Eintrag in die Nordsee wurden Einflußfaktoren auf die Schwebstoffzusammensetzung untersucht und dabei die gebräuchlichsten Schwebstoffsammeltechniken verglichen. Bei den Untersuchungen wurden Hoch-, Mittelund Niedrigwassersituationen erfaßt.

Reihe
Texte | 17/2000
Seitenzahl
3
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Dr. Peter Heininger (Projektleiter), Dipl.-Chem. Evelyn Claus unter Mitarbeit von Dr. Jürgen Pelzer, Dipl.-Ing. Volker Lange, Dipl.-Chem. Katrin Grünwald, Dipl.-Ing. Marion Berger
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
297 22 529
Verlag
Umweltbundesamt
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
82
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Aromatischer Kohlenwasserstoff  Monitoringprogramm  Flussschwebstoff