Bremen-Hasenbüren

Quelle: UBA
Unterweser, Nordsee
Sportboothafen
Süßwasserbewuchs mit Zebra-, Quaggamuscheln und kurzfädigen Algen
Der beobachtete Bewuchs in Bremen-Hasenbüren und in anderen Häfen an der Unterweser kann inzwischen durch die Zebra- und Quaggamuscheln eine hohe Dichte und Festigkeit erreichen. Dennoch können biozidfreie Verfahren wie Antihaftbeschichtungen/Antihaftfolien, Unterwasserplanen sowie stationäre oder mobile Reinigungen in Verbindung mit reinigungsfähigen Hartbeschichtungen eingesetzt werden. Reinigungsfähige Hartbeschichtungen müssen aber alle 2 Wochen gereinigt werden. Als Orientierungshilfe zur Bestimmung des besten Zeitpunkts einer frühzeitigen Reinigung kann am Liegeplatz eine unbeschichtete Plastik-Platte angebracht werden. Diese sollte mindestens in 1 m Tiefe ausgehängt werden, da sich die Muscheln von der Tiefe aus ansetzen. So kann frühzeitig ein beginnender Bewuchs mit Muscheln sicher am Liegeplatz erkannt werden.
Um die Verschleppung weiterer invasiver Arten zu verhindern, sollten alle Boote und Trailer, die in die Unterelbe gesetzt werden, vorher gründlichst gereinigt werden. Gleiches gilt für Boote aus der Unterelbe, die in andere Gewässer verbracht werden. Eine genaue Anleitung zur Reinigung ist in dem Kapitel: „Maßnahmen zur Verhinderung der Verschleppung von Arten“ zu finden.
Im Fachhandel, auf Internetseiten von Farbfirmen oder in Boots-Werften. Käufe ohne vorherige Fachberatung sind nicht zu empfehlen.
Eine Liste der biozidfreien Produkte und Verfahren auf dem Markt kann hier eingesehen werden: https://limnomar.de/category/bewuchs-management/bewuchs-management_dienstleistungen/
Der auftretende Bewuchs war in früheren Jahren als schwach entwickelter Süßwasserbewuchs eingestuft worden, da er vor allem aus einem dichten Biofilm aus Kieselalgen und wenigen kurzfädigen Grünalgen sowie Insektenlarven in Wohnröhren bestand. Es ist aber zunehmend damit zu rechnen, dass durch die Verbreitung der Zebra- und Quaggamuschel der Bewuchs üppiger und fester haftend wird.
Auflistung der wichtigsten Bewuchs-Organismen an dieser Station:
Webseite: Seglervereinigung der Hanseaten e.V. (https://www.svdh-bremen.org)
Datenquelle: DBU-Projekt Reinigungsverfahren für biozidfreie Unterwasserbeschichtungen an Sportbooten in den Modellregionen Unterweser, Dümmer, Ratzeburger See. 2018