Cover des Hintergrundpapiers Beschäftigung im Umweltschutz 2020
Wirtschaft | Konsum

Beschäftigung im Umweltschutz 2017

Entwicklung und gesamtwirtschaftliche Bedeutung

Aktualisierte Ausgabe 2020

Umweltschutz hat sich zu einem wichtigen Faktor für den deutschen Arbeitsmarkt entwickelt. Mehr als 2,8 Millionen Menschen waren im Jahr 2017 für den Umweltschutz tätig. Der Anteil der Umweltschutzbeschäftigten lag damit bei 6,4 % aller Erwerbstätigen. Besonders stark wuchs die Beschäftigung durch umweltschutzorientierte Dienstleistungen und energetische Gebäudesanierung. Mehr als die Hälfte der Umweltschutzbeschäftigten, gut 1,5 Millionen Personen, führten im Jahr 2017 Tätigkeiten für den ⁠Klimaschutz⁠ aus. Das sind 3,4 Prozent aller Erwerbstätigen. Jeder 30. Beschäftigte verdankt also seinen Arbeitsplatz dem Klimaschutz. Kritisch ist jedoch die Entwicklung der Beschäftigung in der Windenergiebranche, wo es zu deutlichen Beschäftigungsrückgängen kam.

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
18
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Dr. Frauke Eckermann
Sprache
Deutsch
Andere Sprachen
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1274 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
84
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Beschäftigungswirkung  Arbeitsplätze  Arbeitsmarkt  Beschäftigung durch Umweltschutz