Das Balkendiagramm zeigt die Gründe der jungen Menschen, bei Fridays for Future mitzumachen. Mehrfachnennungen waren möglich. An oberster Stelle steht mit 67 Prozent, dass das Thema für ihre Zukunft eine große Bedeutung hat. 57 Prozent motiviert, dass sie etwas bewegen wollten. 42 Prozent der Jugendlichen liegt das Thema am Herzen und 35 Prozent wollen damit etwas Sinnvolles tun. Fast genauso viele (33 Prozent) glauben, dass sie durch ihr Verhalten andere positiv beeinflussen können.
Abbildung 6: Was dazu motiviert, bei Fridays for Future mitzumachen

Das Balkendiagramm zeigt die Gründe der jungen Menschen, bei Fridays for Future mitzumachen. Mehrfachnennungen waren möglich. An oberster Stelle steht mit 67 Prozent, dass das Thema für ihre Zukunft eine große Bedeutung hat. 57 Prozent motiviert, dass sie etwas bewegen wollten. 42 Prozent der Jugendlichen liegt das Thema am Herzen und 35 Prozent wollen damit etwas Sinnvolles tun. Fast genauso viele (33 Prozent) glauben, dass sie durch ihr Verhalten andere positiv beeinflussen können. Weniger wichtig mit 14 Prozent ist der Beweggrund, etwas zu lernen und nützliche Erfahrungen machen zu können. 9 Prozent der Befragten machen bei Fridays for Future mit, weil sie Zeit mit ihren Freunden verbringen und Abwechslung vom Alltag möchten. Neue Ziele und Aufgaben oder schulfrei motiviert 6 Prozent. An letzter Stelle der Gründe steht mit 5 Prozent die Anerkennung und Wertschätzung, die Jugendliche durch die Teilnahme erhalten.

Quelle: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)Bild herunterladen