Klimawandelfolgen in der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
![über einer Industrieanlage bei Nacht tobt ein Unwetter mit Blitzen und dunklen Wolken](https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/styles/800w400h/public/medien/376/bilder/blitze_industrieanlage_gettyimages-siegfried_layda-151197001_gross.jpg?itok=gJkC3b67&c=c9202605d9223b6144a76f58360c52b8)
Quelle: Siegfried Layda/Getty Images
Durch den Klimawandel nehmen Extremwetterereignisse, wie Hochwasser oder Dürren, zu und der Meeresspiegel steigt. Deshalb sind bei der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für die Genehmigung von Vorhaben, wie neue Industrieanlagen, mittlerweile auch Risiken durch Naturereignisse zu berücksichtigen. Ein UBA-Forschungsprojekt gibt Empfehlungen für Vollzugsbehörden, Vorhabenträger und Gutachterbüros.