Suchen

Nr.: 11/2020Umweltbewusst leben

Liebe Leserin, lieber Leser,

Weihnachten und der Jahreswechsel nahen mit schnellen Schritten. Tipps und Fakten rund um Weihnachtsaccessoires, Feinstaub durch Silvesterfeuerwerk und Streumittel gegen glatte Gehwege finden Sie in dieser Newsletterausgabe. Außerdem können Sie die Einschätzung unserer Kommission für Innenraumlufthygiene zum Einsatz von Luftreinigern an Schulen lesen.

Interessante Lektüre und eine schöne und gesunde Adventszeit wünscht

Ihr UBA-Team der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

Kleine Böller auf der Straße.

2.050 Tonnen Feinstaub durch Feuerwerk pro Jahr

Die Feinstaubbelastung in den ersten Stunden der Neujahrsnacht gehört üblicherweise zur höchsten im ganzen Jahr. Grund ist das Silvesterfeuerwerk und dessen Feinstaubausstoß. Neue Berechnungen zeigen: Es sind pro Jahr rund 2.050 Tonnen Feinstaub, die die hohen Belastungen durch den Abbrand von Feuerwerkskörpern auslösen. weiterlesen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Zwei Menschen streuen Streumittel auf Schnee.

Streumittel und Streusalz

Fällt im Winter Schnee oder bildet sich Eis, müssen die Gehwege vor dem Grundstück geräumt und gestreut werden. Verwenden Sie der Umwelt zuliebe salzfreie abstumpfende Streumittel wie Sand, Splitt oder Granulat. Worauf Sie beim Einkauf achten sollten und warum der Schnee am besten schnellstmöglich entfernt wird, erfahren Sie in den UBA-Umwelttipps. weiterlesen

Toilettenpapier

Papiertaschentücher, Hygienepapiere

Kaufen Sie Hygienepapiere wie Papiertaschentücher, Toilettenpapier oder Küchenrolle aus 100 Prozent Recyclingpapier (Blauer Engel).  Nutzen Sie papierfreie Alternativen wie waschbare Stofftaschentücher, Stoffhandtücher und Stoffservietten oder Wischtücher. Die Herstellung von Hygienepapier belastet die Umwelt stark. Sie benötigt viel Holz, Energie und Wasser und führt zur Einleitung gefährlicher … weiterlesen

Publikationen

Das Cover der Publikation

UMID 02/2020

Umwelt + Mensch Informationsdienst


Der Titelbeitrag der Ausgabe 02/2020 der Zeitschrift UMID stellt die verschiedenen bei der Herstellung von Textilien verwendeten Chemikalien vor. Er informiert über in die Kritik geratene Substanzgruppen und gibt einen Überblick über aktuelle gesetzliche Regelungen im Bereich Textilien. Weitere Themen in der Ausgabe 02/2020 sind die Wirkung von UV-Filtern in Sonnenschutzmitteln und anderen Kosmet…weiterlesen

Seitenzahl
74
Erscheinungsjahr
Titelbild Bodenprofil Lössboden

Poster: Boden des Jahres 2021 - Lössboden


Warum ist Löss so besonders? Was macht Böden aus Löss so ertragreich und damit zu wahren Schätzen? Wie können wir den Lössboden erhalten und nachhaltig nutzen? Löss ist ein häufig kalkhaltiges, homogenes, hellgelbliches Sediment, das überwiegend aus Schluff-Partikeln besteht. Schluff ist feiner als Sand, aber gröber als Ton und damit wie Staub. Wahrscheinlich ist der Begriff Löss aus dem alemanni…weiterlesen

Reihe
Poster
Seitenzahl
1
Erscheinungsjahr

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier
corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt