Das Umweltbundesamt plant, am Dienstag, den 19.10.21 von 9:30 bis 16 Uhr einen virtuellen Workshop zum „Thema Stand der Emissionsminderungstechnik bei kleinen Motoranlagen“ durchzuführen. Hintergrund des Workshops ist es, uns über den Stand der Emissionsminderungstechnik bei nicht-genehmigungsbedürftigen stationären Motoranlagen (< 1MW) auszutauschen.
Im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens zur Umsetzung der Medium Combustion Plant Directive (MCPD RL) in die 44. BImSchV gab es einen Antrag der Bundesländer im Bundesrat, eine einheitliche Regelung für nicht genehmigungsbedürftige stationäre Motoranlagen zu finden. Um dem Wunsch der Bundesländer nach einem einheitlichen Immissionsschutz in der Bundesrepublik gerecht zu werden, dient dieser Workshop dazu, uns über den Stand der Emissionsminderungstechnik, Emissionsminderungspotentiale sowie der Emissionsüberwachung von nicht genehmigungsbedürftigen stationären Motoranlagen mit einer Leistung unter 1 MW, die mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen betrieben werden, auszutauschen.
Der Workshop wird vom Umweltbundesamt durchgeführt und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit unterstützt. Teilnehmende sind neben dem UBA und dem BMU die Bundesländer sowie Hersteller und Anwender von Emissionsminderungstechnik und Messtechnik.