EU-Kommission würdigt Umweltbundesamt für vorbildliches Umweltmanagement

Amt erhält EMAS-Preis in der Kategorie "Öffentliche Verwaltung"

Die Europäische Kommission zeichnet das Umweltmanagement des Umweltbundesamtes (UBA) mit dem EMAS-Preis 2009 aus. Das UBA bekommt den 1. Preis für seine umweltorientierte Beschaffung in der Kategorie „Öffentliche Verwaltung”. Ausschlaggebend für die Jury war, dass das UBA seit 2001 bei Beschaffungen von Dienstleistungen und Gütern sowie bei der Vergabe von Aufträgen anspruchsvolle Leitlinien einhält, die auch den Umweltschutz in den Mittelpunkt stellen. „Der Preis zeigt, dass wir im UBA auf dem richtigen Weg sind und ist auch ein Signal für andere Behörden. Die umweltfreundliche Beschaffung ist ökologisch wie ökonomisch ein Gewinn.”, so UBA-Vizepräsident Dr. Thomas Holzmann, der die Auszeichnung am 19. November in Stockholm entgegennahm.

Schon 2001 erhielt das ⁠UBA⁠ als erste deutsche Bundsbehörde das ⁠EMAS⁠-Siegel, weil es die hohen Maßstäbe des europäischen Umweltmanagement- und Audit-Systems (EMAS) einhält. Das Amt  berücksichtigt und dokumentiert in allen Bereichen systematisch Umweltaspekte. Hierzu gehört eine umweltgerechte Bewirtschaftung der Gebäude und ein Mobilitätsmanagement ebenso wie die umweltorientierte Beschaffung. Zu letzterer gehört im UBA etwa, dass ausschließlich Recyclingpapier verwendet wird, das Amt Ökostrom bezieht und auch die Computer der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter strengen Umweltanforderungen genügen. Das UBA-Dienstgebäude in Dessau-Roßlau selbst gehört wegen seines mustergültigen Energiekonzepts zu den sparsamsten Verwaltungsgebäuden Deutschlands.

Bei der Vergabe von Aufträgen berücksichtigt das UBA bevorzugt Unternehmen mit einem vergleichbaren Umweltmanagement. „Je mehr Institutionen dem Beispiel des UBA folgen, desto größer sind die Marktvorteile für solche Unternehmen, die Verantwortung für Umwelt, ⁠Klima⁠ und damit für unsere Zukunft übernehmen”, so Dr. Thomas Holzmann.

Mit dem EMAS-Preis zeichnet die europäische Kommission seit 2005 regelmäßig Organisationen für vorbildliche Leistungen im Umweltmanagement aus. Wettbewerbsthema in diesem Jahr war die umweltorientierte Beschaffung und der Umweltschutz in der Lieferkette. Insgesamt 32 EMAS-Unternehmen und Organisationen aus zwölf Mitgliedstaaten waren in fünf Kategorien für einen Preis nominiert. Mit elf Nominierungen war die öffentliche Verwaltung am häufigsten vertreten. Das UBA bekam seinen ersten Preis in der Kategorie „Öffentliche Verwaltung” zusammen mit zwei weiteren Behörden aus Großbritannien und Österreich.

Umweltbundesamt Hauptsitz

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Deutschland

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Umweltmanagement  EMAS  Umweltbundesamt