Umwelt- und Naturschutzinformationen auf einen Blick

Erste Version von umwelt.info geht online

Das Bild zeigt das Logo von umwelt.info.zum Vergrößern anklicken
Das Internetportal umwelt.info zeigt Umwelt- und Naturschutzinformationen auf einen Blick.
Quelle: umwelt.info / UBA

Das Internetportal umwelt.info ist ab heute öffentlich und in einer ersten Version unter https://mvp.umwelt.info erreichbar. Dazu sagt die Vizepräsidentin des Umweltbundesamtes Lilian Busse: „Die Onlineschaltung von umwelt.info ist für uns ein wichtiger Meilenstein. Erstmals testen wir das Portal unter realen Bedingungen und sind gespannt auf das Feedback der Nutzenden.“ Der offizielle Start von umwelt.info ist für Anfang 2025 geplant.

Verantwortlich für das Portal ist das Nationale Zentrum für Umwelt- und Naturschutzinformationen, das seit Januar 2023 am Standort Merseburg, Sachsen-Anhalt, tätig ist. Aktuell 13 Mitarbeitende des Umweltbundesamtes (⁠UBA⁠) arbeiten hier daran, umwelt.info zu einem zentralen Zugriffspunkt auf alle bundesweit öffentlich verfügbaren Informationen zu umwelt- und naturschutzbezogenen Themen zu machen.

umwelt.info wird zunächst in einer Testversion als sogenanntes Minimal Viable Product (MVP) veröffentlicht. Nutzenden wird damit ermöglicht, ein Feedback zu geben und am Entwicklungsprozess teilzuhaben. Eine erste Gelegenheit dazu ist die am 25. Juni stattfindende Online-Veranstaltung, bei der die Funktionalitäten und das Team von umwelt.info vorgestellt werden. Auf der Webseite selbst finden sich Kontaktformulare, über die Nutzende Rückmeldungen geben können. Alle Rückmeldungen werden systematisch ausgewertet und für den weiteren Entwicklungsprozess bis zur finalen Fertigstellung des Portals, voraussichtlich im Januar 2025, genutzt.

Zwei Kernfunktionen bereits verfügbar

Die erste Version des Portals bietet Nutzenden bereits zwei Kernfunktionen. Zum einen eine Suchmaschine zum bundesweit öffentlich verfügbaren Wissen mit Umwelt- und Naturschutzbezug. Mit dem heutigen Launch können die Nutzenden bereits mehr als 100 Daten- und Informationsangebote der Verwaltung, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft durchsuchen. Das bundesweite Wissensangebot in der Suche von umwelt.info soll perspektivisch umweltrelevante ⁠Daten und Informationen aller Sektoren und föderaler Ebenen besser auffindbar machen und zueinander in Beziehung setzen.

Zum anderen bekommenden Nutzende einen ersten Einblick in die redaktionelle Arbeit, die sich thematisch und personell noch im Aufbau befindet. Die aktuell verfügbaren Beiträge informieren über das Zentrum und umwelt.info sowie über Aspekte der Datenverfügbarkeit für bestimmte Themenbereiche.

Das Portal umwelt.info enthält als ersten Redaktionsinhalt eine Karte, die amtliche Grundwassermessstellen in Deutschland gebündelt darstellt. Die primären Informations- und Datenangebote sind direkt erreichbar. Für Forschende ist das im Sinne der Weiterverwendung und Verschneidung mit eigenen Datensätzen hilfreich, um wissenschaftliche Fragestellungen zum Beispiel zu ⁠Dürre⁠ in Deutschland zu untersuchen.

Das Vorhaben ist zunächst mit einer konzeptionellen Phase gestartet, die im Sommer 2023 mit einem umfangreichen Umsetzungskonzept beendet wurde. Anschließend wurden in einer prototypischen Umgebung die Prozesse zur Datenintegration erprobt.

Die Portalentwicklung findet als Open-Source-Projekt statt und ist unter https://gitlab.opencode.de/umwelt-info öffentlich einsehbar. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich auch auf diesem Weg in das Vorhaben einzubringen.

 

Umweltbundesamt Hauptsitz

Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Deutschland

Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Internet  Portal  Website  Umweltschutz  Naturschutz  Informationen  Suchmaschine