Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
Chemikalien

Ideenwettbewerb:Risikominimierungsmaßnahmen zum Schutz des Naturhaushaltes vor schädlichen Auswirkungen durch Pflanzenschutzmittel


Im Winter 2000/2001 wurde bei Anwendern von Pflanzenschutzmitteln eine für Deutschland repräsentative telefonische Befragung mit Hilfe eines Call-Centers durchgeführt, welche folgende  Ziele hatte: - Die Ermittlung der Einstellung der Anwender zu Risikominimierungsmaßnahmen - Die Erhebung von Erfahrungswissen zur Risikominimierung - Die Identifizierung von Unterschieden der Einstellung in Abhängig…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
90
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
80
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Boden | Fläche

Obiettivi ambientali nell'arco alpinoe proposte di monitoraggio tramite indicatori


Le Alpi costituiscono lo spazio naturale e antropico più vasto di tutta l'Europa centrale. In otto Stati esse connotano il paesaggio e la vita della popolazione alpina e con il fascino della loro bellezza attraggono da tutto il mondo persone in cerca di riposo e ricreazione. Le specificità ele condizioni estreme sia climatiche che naturalistiche rendono tuttavia le Alpi un ecosistema particolarmen…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
14
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
148
Abfall | Ressourcen

Ökobilanz für Getränkeverpackungen für alkoholfreie Getränke und Wein II

Phase 2


Welche Getränkeverpackungen sind am umweltfreundlichsten? Einwegflaschen aus Kunststoff, Mehrwegflaschen aus Glas, Getränkekartons? Ein Instrument, die Umweltbelastungen unterschiedlicher Produkte zu berechnen und mit-einander vergleichbar zu machen, ist die Ökobilanz. Was sich hinter diesem sehr komple-xen Instrument verbirgt, ist ausführlich unter Punkt 6 (Seite 11) erläutert.weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
13
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
226
Abfall | Ressourcen

Beschreibung des Standes der Technik bei der Vorbehandlung, insbesondere der Trockenlegung von Altautos gemäß AltautoV


Bei der Trockenlegung von Altfahrzeugen verbleiben stets Restmengen von Betriebsflüssigkeiten im Fahrzeug. Mit den am Markt verfügbaren Werkzeugen und einer gewissenhaften Vorgehensweise sind diese Restmengen erzielbar. Speziell bei Klimaanlagen ist festzuhalten, dass nach der Entnahme des Kältemittels Teile des Kompressorenöls im Aggregat verbleiben. Der Stand der Technik bei der Trockenlegung vo…weiterlesen

Seitenzahl
307
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1228
Wirtschaft | Konsum

Machbarkeitsuntersuchung für Umweltzeichen - Analyse der Möglichkeiten zur Akzeptanzerhöhung des Umweltzeichens "Blauer Engel" für Haushaltsgroßgeräte ("Weiße Ware") bei potenziellen Zeichennehmern


Die Zukunft des Umweltzeichens Blauer Engel bei Elektro-Haushalt- Großgeräten ist daher in der Gesamtschau skeptisch zu beurteilen. Deshalb wird empfohlen, den weiteren Aufwand für die Fortschreibung der Umweltzeichen- Vergabegrundlagen in dieser Produktkategorie so gering wie möglich zu halten. Stattdessen können potentielle Zeichennutzer, außer bei Herden, generell auf das EU-Umweltzeichen verwi…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
135
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
91
Wasser

Entwicklung, Optimierung und Validierung eines Summenparameters für potenziell bioakkumulierbare Stoffe (PBS) im Abwasser


Es wurde ein Summenparameter für potenziell bioakkumulierbare Stoffe (PBS) im Abwasser entwickelt. Er soll als Ergänzung zu den etablierten Summenparametern das Instrumentarium zur Kontrolle von (industriellen) Abwassereinleitungen vervollständigen. Die Methode zur Bestimmung der potenziell bioakkumulierbaren Stoffe (PBS) ist wie fast alle Summenparameter für organische Wasserinhaltsstoffe eine  a…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
161
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
82
Chemikalien

Ermittlung und Verminderung diffuser flüssiger und gasförmiger Emissionen in der chemischen und petrochemischen Industrie


Mit der Vergabe des Forschungsvorhabens „Ermittlung und Verminderung diffuser flüssiger und gasförmiger Emissionen in der chemischen und petrochemischen Industrie“ an das Institut für Umwelttechnik und Management an der Universität Witten/Herdecke hat das Umweltbundesamt sich einem Umweltproblem zugewandt, dem bislang in Deutschland nur im Zusammenhang mit Geruchsemissionen und Arbeitsschutzmaßnah…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
216
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
87
Boden | Fläche

Modellhafte Altlastenuntersuchung an ausgewählten Standorten der Munitionszerlegung und -vernichtung nach dem Ersten Weltkrieg


Die Historische Erkundung der ehemaligen Munitionszerlegestellen in "Z" und "N" fügt sich ein in den großen Rahmen der Erfassung und Erkundung von Rüstungsaltstandorten des Ersten und Zweiten Weltkrieges, die seit längerem betrieben wird [1] [2] [3] [4] [5] [100]. Bei diesen Arbeiten stand immer im Vordergrund, dass von manchen dieser Objekte bis zum heutigen Tage Gefahren für die Umwelt ausgehen.…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
156
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
469