Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
Cover der Publikation Texte 108/2017 Clarification of methodical questions regarding the investigation of nanomaterials in the environment
Chemicals

Clarification of methodical questions regarding the investigation of nanomaterials in the environment

Development of a decision support tool for the investigation of nanomaterial’s environmental behaviour based on dispersion behaviour and dissolution in relation to various environmental parameters


For an adequate and valid interpretation of data regarding the environmental fate and behavior of nanomaterials it is essential to describe parameters like dissolution (rate), dispersibility and dispersion stability. Aim of the project was the development of a standardized test method to determine dispersibility and dispersion stability of nanomaterials in simulated environmental media as new…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
65
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
174
Cover der Publikation Bodenerosion durch Wind: Traktor auf einem Acker
Boden | Fläche

Bodenerosion durch Wind

Sachstand und Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr


Die Bodenerosion durch Wind wird durch die Nutzung der Böden beeinflusst und hat Auswirkungen auf die Bodenfunktionen. Zusätzlich ist durch die Klimaveränderung eine Zunahme des Gefährdungspotenzials für die landwirtschaftlich genutzten Böden zu erwarten. Das Umweltbundesamt hat dazu ein Projekt durchführen lassen, in dem eine modellgestützte bundesweite Bestandsaufnahme zum Ausmaß und zur Verteil…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
40
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
229
Cover des Hintergrundpapiers Die Umweltwirtschaft in Deutschland
Wirtschaft | Konsum

Die Umweltwirtschaft in Deutschland 2017

Entwicklung, Struktur und internationale Wettbewerbsfähigkeit

Aktualisierte Ausgabe 2017

Welche Bedeutung haben Güter, die für Umweltschutzzwecke eingesetzt werden können, für die deutsche Wirtschaft? Wie steht Deutschland als Exporteur von Umweltschutzgütern international da? Und wie haben sich die einzelnen Branchen in den letzten Jahren entwickelt? Dieses Hintergrundpapier liefert Daten für die Jahre 2002 bis 2015.weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
20
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
201
Das Cover des Leitfadens
Luft, Gesundheit

Leitfaden zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden


Schimmel stellt nach wie vor eines der häufigsten Probleme in Innenräumen dar. Dabei können nach heutigem Wissensstand in den feuchten Materialien (z. B. Bauprodukte, Tapeten, Pappe, Kunststoffe) neben Schimmelpilzen auch weitere Mikroorganismen, vor allem Bakterien und Hefen wachsen. Oft sind die Schäden verdeckt, so dass der Schimmel nicht sogleich mit bloßem Auge erkennbar ist. Wie man solchen…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
192
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
471
Cover der Fachbroschüre Wasserwirtschaft in Deutschland
Wasser

Wasserwirtschaft in Deutschland - Grundlagen, Belastungen, Maßnahmen


Die Broschüre Wasserwirtschaft in Deutschland bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen, Belastungen und Maßnahmen der deutschen Wasserwirtschaft und präsentiert wesentliche Fakten und aktuelle Daten rund um den Zustand unserer Gewässer, Gewässerschutz sowie Wasserversorgung und – entsorgung. Mit dieser Broschüre bieten wir interessierten Leserinnen und Lesern sowie der Fachöffentlich…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
234
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
484
Cover Hexabromocyclododecane (HBCD)
Chemicals

Answers to frequently asked questions to Hexabromocyclododecane (HBCD)


In May 2013 the chemical hexabromocyclododecane, or HBCD, was identified as a persistent organic pollutant (⁠POP⁠) under the international Stockholm Convention. This means that a worldwide ban on the sale and application of the chemical will soon become effective. For a long time HBCD was the most economically significant flame retardant used in polystyrene foam for insulation materi…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
14
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
327
Cover Daten und Fakten zu Braun- und Steinkohlen
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen

Daten und Fakten zu Braun- und Steinkohlen (2017)

Status quo und Perspektiven


Deutschland droht sein Klimaziel zu verfehlen. Ein wesentlicher Grund: Rund 40 Prozent der ⁠Bruttostromerzeugung⁠ stammen immer noch aus Braun- und Steinkohle. Das aktualisierte ⁠UBA⁠-Hintergrundpapier beleuchtet diese Energieträger aus energiewirtschaftlicher, ökonomischer und umweltpolitischer Sicht. Wegen der schlechten Umwelt- und Klimabilanz ist ein zügiger Kohleau…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
60
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
450
Cover FAQ HBCD
Chemikalien

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Hexabromcyclododecan (HBCD)

Antworten auf häufig gestellte Fragen


Für das Flammschutzmittel Hexabromcyclododecan (HBCD) gilt seit Frühjahr 2016 in der EU ein weitgehendes Handels- und Verwendungsverbot. HBCD war lange das wirtschaftlich wichtigste Flammschutzmittel für Polystyrol-Dämmstoffe – entsprechend gibt es für Dämmstoffe aus expandiertem Polystyrol (EPS) noch Übergangsregeln. Das weltweite Aus war 2013 eingeleitet worden, als HBCD unter der internationale…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
15
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
723