Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5909 Inhalt(e) -
Cover der Publikation TEXTE 51/2019 Tierwohl und Umweltschutz – Zielkonflikt oder Win-Win-Situation
Landwirtschaft

Tierwohl und Umweltschutz – Zielkonflikt oder Win-Win-Situation


Diese Studie beleuchtet, wie die vom ⁠BMEL⁠ geplante, dreistufige staatliche Tierwohlkennzeichnung auf Tierwohl und Umweltschutz wirkt. Zudem wird untersucht, wie die Kennzeichnung ergänzt werden könnte, um sowohl dem Tierwohl als auch dem Umweltschutz zu dienen.In den „Anmerkungen zur Studie“ wird die Untersuchung auf die neuen Tierwohl-Kriterien ausgeweitet, die vom BMEL Anfang 201…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
50
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
131
Cover der Publikation TEXTE 50/2019 Die Bedeutung bundesrelevanter Strategien zur Raumentwicklung für die Umweltpolitik – Analysen, Umsetzungsbeispiele, Handlungsansätze
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Die Bedeutung bundesrelevanter Strategien zur Raumentwicklung für die Umweltpolitik – Analysen, Umsetzungsbeispiele, Handlungsansätze


Eine nachhaltige räumliche Gesamtplanung ist ein zentrales Instrument zur Durchsetzung von raum- und flächenbezogenen Umweltzielen. Vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen hat das Forschungsvorhaben daher Bundesstrategien mit raumrelevanten Umweltzielen untersucht. Ziel war es, Leitbilder, Instrumente und Handlungsansätze bundesrelevanter Strategien zur Raumentwicklung und ⁠Raumordn…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
198
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
104
Cover der Fachbroschüre Wohnen und Sanieren
Klima | Energie

Ausgewählte Ergebnisse: Wohnen und Sanieren

Empirische Wohngebäudedaten seit 2002


Im Rahmen des Projektes "Empirische Wohngebäude-Daten" wurden die seit 2003 durch die co2online gGmbH gesammelten Gebäudedaten einer umfassenden und systematischen statistischen Analyse unterzogen. Die abgeleiteten Indikatoren zur Entwicklung des Heizenergieverbrauchs und des Modernisierungsstandes von Wohngebäuden werden auf aggregierter und auf detaillierter Ebene im Zeitverlauf beschrieben. Ein…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
175
Cover der Publikation CLIMATE CHANGE 22/2019 Wohnen und Sanieren - Empirische Wohngebäudedaten seit 2002
Klima | Energie

Hintergrundbericht: Wohnen und Sanieren

Empirische Wohngebäudedaten seit 2002


Im Rahmen des Projektes "Empirische Wohngebäude-Daten" wurden die seit 2003 durch die co2online gGmbH gesammelten Gebäudedaten einer umfassenden und systematischen statistischen Analyse unterzogen. Die abgeleiteten Indikatoren zur Entwicklung des Heizenergieverbrauchs und des Modernisierungsstandes von Wohngebäuden werden auf aggregierter und auf detaillierter Ebene im Zeitverlauf beschrieben. Aus…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
131
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
151
Cover der Publikation TEXTE 49/2019 Ermittlung von Kriterien für eine hochwertige Verwertung von Bioabfällen und Ermittlung von Anforderungen an den Anlagenbestand
Abfall | Ressourcen

Ermittlung von Kriterien für eine hochwertige Verwertung von Bioabfällen und Ermittlung von Anforderungen an den Anlagenbestand


Bereits seit den 80er Jahren wird in Deutschland Bioabfall getrennt gesammelt und verwertet. Inzwischen gehen etwa 4,4 Mio. t Bioabfälle aus Haushalten in entsprechende Verwertungsanlagen. Darüber hinaus werden in diesen Anlagen etwa 4,8 Mio. t Grünabfälle aus Gärten und Parks behandelt. Dabei ist die Hochwertigkeit der Verwertung ein wichtiges ökologisches Ziel. Doch was genau zeichnet die hochwe…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
150
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
140
Cover Flyer Biogaserzeugungaus Bioabfällen
Klima | Energie

Biogaserzeugung aus Bioabfällen

Handlungsempfehlungen für den Ausbau der Biogasproduktion aus Bioabfall

Flyer

Gülle und Bioabfälle verursachen nach wie vor durch die notwendige Lagerung, Behandlung und Verwertung relevante Treibhausgasemissionen. Sie werden heute teilweise bereits in Biogasanlagen zur Bereitstellung von erneuerbarer Energie eingesetzt. Es bestehen für diesen Nutzungsweg jedoch noch Ausbaupotenziale.Sie finden die Handlungsempfehlungen für den Einsatz von Bioabfällen in Vergärungsanlagen i…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
138
Cover Flyer Biogaserzeugung aus Gülle
Klima | Energie

Biogaserzeugung aus Gülle

Handlungsempfehlungen für den Ausbau des Gülleeinsatzes in Biogasanlagen

Flyer

Gülle und Bioabfälle verursachen nach wie vor durch die notwendige Lagerung, Behandlung und Verwertung relevante Treibhausgasemissionen. Sie werden heute teilweise bereits in Biogasanlagen zur Bereitstellung von erneuerbarer Energie eingesetzt. Es bestehen für diesen Nutzungsweg jedoch noch Ausbaupotenziale.Sie finden die Handlungsempfehlungen für den Einsatz von Gülle in Biogasanlagen in diesem F…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
157
Cover der Publikation TEXTE 48/2019 Geeignete Rechtsinstrumente für die nationale Umsetzung der bodenbezogenen sustainable development goals, insbesondere des Ziels einer „land degradation neutral world“
Boden | Fläche

Geeignete Rechtsinstrumente für die nationale Umsetzung der bodenbezogenen sustainable development goals, insbesondere des Ziels einer „land degradation neutral world“


Der Forschungsbericht untersucht mit einer juristischen Analyse, ob und inwiefern das deutsche Recht geeignet ist, das nachhaltige Entwicklungsziel einer "land degradation-neutral world" (LDN) bis 2030 zu erreichen, und macht Verbesserungsvorschläge. Außerdem bereitet das Projekt die Ergebnisse so auf, dass sie als "lessons learned" im internationalen Austausch Anregungen und Impulse für andere St…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
101
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
162