Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Cover der Publikation TEXTE 76/2018 Environmental Footprint: Der Umwelt- Fußabdruck von Produkten und Dienstleistungen
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen

Environmental Footprint: Der Umwelt-Fußabdruck von Produkten und Dienstleistungen


2013 wurde von der Europäischen Kommission (EC) der „Product Environmental Footprint (PEF)“ veröffentlicht, dessen Pilotphase das Forschungsvorhabens begleitete. Im Vordergrund standen die Analyse, Kommentierung und Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen von 21 sog. Product Environmental Footprint Category Rules (PEFCR). Identifizierte methodische Herausforderungen betrafen den Untersuchungsrahm…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
114
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
82
Cover der Publikation TEXTE 04/2019 Ressourcen- und Klimaschutz durch integrierte Abfallwirtschaftsprojekte in Schwellen- und Entwicklungsländern – Beispiel Indien
Abfall | Ressourcen

Ressourcen- und Klimaschutz durch integrierte Abfallwirtschaftsprojekte in Schwellen- und Entwicklungsländern – Beispiel Indien


Am Beispiel der indischen Städte Bangalore, Bhopal und Haridwar wird verdeutlicht welche Klimaschutzpotenziale die Einführung einer integrierten Abfallwirtschaft in Schwellen- und Entwicklungsländern birgt. Um die Abfallwirtschaft der 3 Städte zu beschreiben, wurden nicht verfügbare Daten auch durch lokale Expertise und Annahmen ergänzt. Treibhausgasbilanzen nach der Ökobilanzmethode der Abfallwir…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
113
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
141
Cover of publication TEXTE 06/2019 Annex to the final report: Resource and Climate Protection through integrated Waste Management Projects in Emerging Economies and Developing Countries – Example India
Waste | Resources

Annex to the final report: Resource and Climate Protection through integrated Waste Management Projects in Emerging Economies and Developing Countries – Example India


On the example of the Indian cities of Bangalore, Bhopal and Haridwar, it is explained which climate protection potential the introduction of integrated waste management in emerging and developing countries holds. In order to complement the final report, this annex report compiles the detailed assessment on the three cities with regard to the status quo of their waste management in the years 2015…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
83
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
127
Cover of publication TEXTE 05/2019 Resource and Climate Protection through integrated Waste Management Projects in Emerging Economies and Developing Countries – Example India
Waste | Resources

Resource and Climate Protection through integrated Waste Management Projects in Emerging Economies and Developing Countries – Example India


On the example of the Indian cities of Bangalore, Bhopal and Haridwar, it is explained which climate protection potential the introduction of integrated waste management in emerging and developing countries holds. In order to describe the waste management systems of the 3 cities, unavailable data was completed by local expertise and assumptions. Greenhouse gas balances according to the LCA method…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
108
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
151
Cover der Publikation Position der KNBau Was tun – im Wohnungsbau?
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Was tun – im Wohnungsbau?

Handlungsempfehlungen für den nachhaltigen Wohnungs- und Städtebau


„Die Wohnraumoffensive der Bundesregierung muss ökologischer werden“ appelliert die „Kommission Nachhaltiges Bauen (KNBau)“ beim Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) in ihren Empfehlungen an Bund, Länder und Kommunen. Sie fordert den Gesetzgeber auf, höhere ökologische Standards festzuschreiben. Klimaschonende Gebäude und Außenbereiche mit hoher gestalterischer und Aufenthaltsqualität – nur das g…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
232
Cover der Publikation TEXTE 03/2019 Substitution als Strategie zur Minderung der Kritikalität von Rohstoffen für Umwelttechnologien – Potentialermittlung für Second-Best-Lösungen
Abfall | Ressourcen

Substitution als Strategie zur Minderung der Kritikalität von Rohstoffen für Umwelttechnologien – Potentialermittlung für Second-Best-Lösungen


Schlüsseltechnologien für eine nachhaltige Entwicklung wie Elektromotoren, Generatoren, Photovoltaik, LED-Beleuchtung und Batteriespeicher basieren auf funktionalen Elementen wie schweren Seltenen Erden, Zinn, Silber, Platin und Lithium, die bereits heute als kritische Rohstoffe gelten. Wenn diese Technologien nicht nur in Deutschland sondern auch weltweit ausgebaut werden, wird sich die Nachfrage…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
154
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
174
Cover des Handbuchs Cover Boden schützen leicht gemacht
Boden | Fläche

Boden schützen leicht gemacht

Mit kleinen Schritten Großes bewirken – im Garten, im Alltag und beim Bauen


Unser Boden ist ein echter Superheld. Auf ihm wachsen unsere Nahrungsmittel, er speichert Wasser und Nährstoffe, er schützt uns vor Überschwemmungen und er kann das ⁠Treibhausgas⁠ Kohlendioxid binden, damit es nicht in die ⁠Atmosphäre⁠ gelangt. Aber auch Helden brauchen Verbündete. Doch wie werden wir zu echten Verbündeten? Was können wir konkret für den Boden tun? Die…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
188
Cover of publication Texte 02/2019 Environmental impacts on biogenic emissions of volatile organic compounds (VOCs)
Air

Environmental impacts on biogenic emissions of volatile organic compounds (VOCs)


Volatile organic hydrocarbons, which are released to the atmosphere by plants (biogenic ⁠VOC⁠, BVOC), have large influence on atmospheric chemistry and thus air quality. They are beside nitrogen oxides and anthropogenic VOC eminent precursors for tropospheric ozone and may also foster the creation of aerosols. This literature review summarizes the current knowledge about functions, d…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
102
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
189