Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Publikation:Phthalat-Belastung der Bevölkerung in Deutschland: Expositionsrelevante Quellen, Aufnahmepfade und Toxikokinetik am Beispiel von DEHP und DINPBand III: Humane Toxikokinetikstudie
Chemikalien, Gesundheit

Band III: Phthalat-Belastung der Bevölkerung in Deutschland: Expositionsrelevante Quellen, Aufnahmepfade und Toxikokinetik am Beispiel von DEHP und DINP

Band III: Humane Toxikokinetikstudie


Bis(2-ethylhexyl)phthalat (Di(2-ethylhexyl)phthalat, Diethylhexylphthalat, DEHP) erwies sich bei Ratten als toxikologisch wirksamster Phthalsäureester mit den Testes als empfindlichstem Organ (Toxikologie von DEHP zusammengefasst in ECB, 2004). Die testikuläre Toxizität ist abhängig von der Dosis und dem Alter der Versuchstiere, wobei juvenile Tiere besonders empfindlich reagieren. Bei dem sich en…weiterlesen

Reihe
Umwelt & Gesundheit
Seitenzahl
48
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
363
Publikation:Characterisation of leaching of biocidal active substances of main group 2 "preservatives" from different materials under weathering conditions
Chemikalien

Characterisation of leaching of biocidal active substances of main group 2 "preservatives" from different materials under weathering conditions


Materials that are used outdoors can be preserved by biocides to prevent disturbance by organisms, mainly colonisation by microorganisms. These applications may cause emissions of active substances into environmental compartments via leaching processes. The European Biocidal Products Directive 98/8/EC (BPD) requires an assessment of environmental risks caused by the use of biocidal products. This…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
124
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
276
Publikation:Politikrelevante Nachhaltigkeitsforschung:Anforderungsprofil für Forschungsförderer, Forschende und Praxispartner aus der Politik zur Verbesserung und Sicherung von Forschungsqualität - Ein Wegweiser
Wirtschaft | Konsum

Politikrelevante Nachhaltigkeitsforschung

Anforderungsprofil für Forschungsförderer, Forschende und Praxispartner aus der Politik zur Verbesserung und Sicherung von Forschungsqualität - Ein Wegweiser

2. Auflage

Nachhaltigkeitsforschung ist mittlerweile ein geläufiger Begriff, den Forschungs-programme, Forschungseinrichtungen und Fachzeitschriften selbstverständlich im Namen tragen. Ebenso wie ⁠Nachhaltigkeit⁠ selbst, ist jedoch Nachhaltigkeitsfor-schung nicht eindeutig definiert. Das Studium von arktischen Eiskernen zum Ver-ständnis der Klimaentwicklung kann ebenso dazugerechnet werden, wie…weiterlesen

Seitenzahl
30
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1598
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Dokumentation der 9. Deutsch-Russischen Umwelttage 2012 im Kaliningrader Gebiet

23.-24. Oktober 2012


Zwischen dem Kaliningrader Gebiet der Russischen Föderation und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau  und Reaktorsicherheit  besteht bereits seit mehr als zehn Jahren eine Kooperation im Umwelt- und Naturschutzbereich. Begleitend zur projektbezogenen Zu-sammenarbeit finden seit 2003 die Deutsch-Russischen Umwelttage in Kaliningrad zu unter-schiedlichen Themenschwerpunkten statt. Die…weiterlesen

Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
135
Sustainability | Strategies | International matters

Документация 9-х Российско-Германских Дней экологии 2012 в Калининградской области

23-24 октября 2012 г.

Заключительный отчет

Калининградская область Российской Федерации и Федеральное министерство окружающей среды, охраны природы и безопасности реакторов Федеративной Республики Германия уже более десяти лет сотрудничают в сфере окружающей среды и охраны природы. С 2003 года совместная проектная работа сопровождается проведением Российско-Германских Дней экологии в Калининграде на различные темы. 9-е Российско-Германские…weiterlesen

Seitenzahl
45
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
138
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Öffentlichkeitsbeteiligung in Planungs- und Genehmigungsverfahren neu denken


Stuttgart 21, die Debatten zum Fluglärm in Berlin und Frankfurt sowie der für die Energiewende notwendige Ausbau der Netzinfrastrukturen haben in der Diskussion um Planungs- und Genehmigungsverfahren einen Paradigmenwechsel eingeleitet. Es geht zunehmend um die Frage, wie die Beschleunigung von Verfahren mit einer verbesserten Qualität und vor allem mit mehr Akzeptanz für die getroffenen Entscheid…weiterlesen

Seitenzahl
6
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
527
Publikation:EU Emissions Trading: The Need for Cap Adjustment in Response to External Shocks and Unexpected Developments?
Klima | Energie

EU Emissions Trading: The Need for Cap Adjustment in Response to External Shocks and Unexpected Developments?


The effectiveness of an emissions trading system in terms of reducing greenhouse gas emissions is mainly due to the magnitude of the specified emission cap. Assuming sufficient control, a quantitative emission target defined in such a way is quasi automatically achieved by the limited allocation of emission allowances. In functioning markets, this coincides with a somewhat higher allowance price a…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
54
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
192
Publikation:EU-Emissionshandel: Anpassungsbedarf des Caps als Reaktion auf externe Schocks und unerwartete Entwicklungen?
Klima | Energie

EU-Emissionshandel: Anpassungsbedarf des Caps als Reaktion auf externe Schocks und unerwartete Entwicklungen?


Der EU-Emissionshandel ist ein mengensteuerndes Instrument: Indem das Emissionsbudget (Cap) vor jeder Handelsperiode festgelegt wird, ist das Emissionsminderungsziel eindeutig definiert. Der Zertifikatspreis spiegelt die Knappheit im Markt wieder und setzt Anreize für emissionsarme Investitionen und Innovationen. Wenn sich jedoch Rahmenbedingungen stark und dauerhaft ändern, wie der unerwartet gro…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
57
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
228