Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5886 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Steuerreform unter ökologischen Aspekten:

Rechtliche Rahmenbedingungen

- Gutachterliche Stellungnahme -

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und das Finanzwissenschaftliche Forschungsinstitut an der Universität zu Köln (FiFo) haben im Auftrag des Umweltbundesamtes ein Forschungsvorhaben mit dem Titel „Anforderungen an und Anknüpfungspunkte für eine Reform des Steuersystems unter ökologischen Aspekten„ durchgeführt.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
5
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
117
Abfall | Ressourcen

General requirements for monitoring the recycling of long-lived, technically complex products with an in-depth-analysis of end-of-live vehicles


The present way of production and consumption is characterised by a more or less linear change from products into wastes, leading to constantly increasing amounts of waste. In order to change this general behaviour, more and more take-back obligations are being developed in Germany and other European Member States either on a legally binding basis or on the basis of voluntary agreement. weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
16
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
104
Klima | Energie

Untersuchung von Möglichkeiten zur Förderung der Wärmepumpentechnik durch das Umweltzeichen


In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Möglichkeiten zur Beheizung eines Niedrigenergiehauses mit gleichzeitiger Erwärmung des Trinkwassers untersucht. Den Schwerpunkt bildet die Betrachtung von Wärmepumpensystemen für den Neubau. Nach einer grundsätzlichen Beschreibung der Thematik werden die Einflussfaktoren auf das Betriebsergebnis von Wärmepumpenheizsystemen aufgezeigt. In einem ausfüh…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
4
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
130
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Entwicklung von Parametern und Kriterien als Grundlage zur Bewertung ökologischer Leistungen und Lasten der Landwirtschaft - Indikatorensysteme


Ziel der Studie ist es, mit der Ableitung eines regelmäßig zu erhebenden Indikatorenkataloges die Grundlage für ein nationales ⁠Monitoring⁠ ökologischer Wirkungen der Landwirtschaft zu schaffen. Voraussetzung hierfür ist die systematische Definition und Spezifizierung von agrarrelevanter Umweltwirkungen, die in 15 Umweltwirkungsbereiche zusammengefasst wurden. Die Auswahl dieser Umwe…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
79
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Energiesparen und Emissionsminderung in landwirtschaftlichen Betrieben

(Möglichkeiten zur rationellen Energienutzung und zur Minderung der Emissionen klimarelevanter Spurengase landwirtschaftlicher Betriebe)


In der vorliegenden Studie werden Möglichkeiten zur Emissionsverminderung und Senkung des Energieverbrauches analysiert und bewertet. Die Ergebnisse der Studie werden in drei sich ergänzenden Unterlagen dokumentiert: 1. Das Faltblatt dient im wesentlichen dazu, auf die Problematik hinzuweisen und auf das kompetente Beratungsangebot aufmerksam zu machen. 2. Mittels der umfassenden Checkliste ist es…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
199
Wasser

Erarbeitung von Kriterien zur Ableitung von Qualitätszielen für Sedimente und Schwebstoffe


Eine Biotestkombination zur ökotoxikologischen Bewertung wurde an Sedimenten aus der Elbe und dem Rhein erprobt. Da nahezu alle Sedimente anoxisch waren, mußte eine Behandlungsmethode erarbeitet werden, die vergleichbare Testbedingungen in den Biotestverfahren gewährleistet. Die Testorganismen reagierten unterschiedlich auf die sedimentassoziierten Schadstoffe, wobei aber mit über 95% des Probenma…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
229
Landwirtschaft, Abfall | Ressourcen

Formulation of criteria for a sustainable and environmentally compatible use of genetically engineered crop cultivars


Criteria for a sustainable and ecologically beneficial use of genetically engineered crop cultivars Currently it is estimated that by the year 2000 more than six billion people, and by the year 2050 more than ten billion people will live on the earth. In order to meet the food requirements of this rapidly growing world population, agricultural production must be increased first of all by improving…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
5
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
108