Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
Publikation:Populationsdynamik der diadromen Fischarten - Atlantischer Lachs, Meerforelle, Meerneunauge, Flussneunauge und Europäischer Aal - Endbericht
Wasser

Populationsdynamik der diadromen Fischarten

Atlantischer Lachs, Meerforelle, Meerneunauge, Flussneunauge und Europäischer Aal

Endbericht

Im Rahmen der schriftlichen Expertise zur Populationsdynamik des Atlantischen Lachses, der Meerforelle, des Meer- und Flussneunauges sowie des Europäischen Aals wurden mit Fokus auf die Überlebensraten relevante Populationsparameter sowie Mortalitätsursachen aus der Literatur zusammengetragen, evaluiert und deren Übertragbarkeit auf das Wesersystem geprüft.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
115
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
206
Publikation:CO2-Emissionsminderung durch Ausbau, informationstechnische Vernetzung und Netzoptimierung von Anlagen dezentraler, fluktuierender und erneuerbarer Energienutzung in Deutschland
Klima | Energie

CO2-Emissionsminderung durch Ausbau, informationstechnische Vernetzung und Netzoptimierung von Anlagen dezentraler, fluktuierender und erneuerbarer Energienutzung in Deutschland


Unser heutiges Energiesystem ist in einem tiefgreifenden Wandel begriffen, angetrieben v.a. durch die Problematiken der Endlichkeit der fossilen Energieträger und der atomaren Brennstoffe sowie die zumeist ungelösten Probleme, die durch deren Nutzung bzw. die hierbei entstehenden Kuppel- und Abfallprodukte entstehen. Eine bedeutende Zielsetzung dieses angestrebten und bereits eingeleiteten Wandels…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
240
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
261
Publikation:Lärmbilanz 2010 - Untersuchung der Entscheidungskriterien für festzulegende Lärmminderungsmaßnahmen in Lärmaktionsplänen nach der Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG
Lärm

Lärmbilanz 2010

Untersuchung der Entscheidungskriterien für festzulegende Lärmminderungsmaßnahmen in Lärmaktionsplänen nach der Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG


Das Forschungsvorhaben „Lärmbilanz 2010“ stellt den aktuellen Stand der Lärmaktionsplanung (LAP) in Deutschland dar und analysiert die bisherigen Erfahrungen, Erfolg versprechende Ansätze und Schwierigkeiten. Wesentliche Grundlagen der Untersuchung sind Literaturrecherchen zum Thema, die beim Umweltbundesamt vorliegenden LAP-Meldungen bis zum Stichtag 01.01.2010, eine schriftlich-postalische Befra…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
107
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
367
Publikation:Untersuchungen zum Vollzug und zur Weiterentwicklung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung - Teil 1
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Untersuchungen zum Vollzug und zur Weiterentwicklung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung

Teil 1


Ziel des Gutachtens ist eine Zusammenstellung und Bewertung von Extraktionsverfahren zur Beurteilung der Verfügbarkeit von Schadstoffen in Böden. Dieses betrifft für - den Wirkungspfad Boden-Grundwasser die Erfassung der Quellstärke, d.h. der Schadstoffkonzentration im Porenwasser und der Anteil der über den betrachteten Zeitraum mobilisierbaren Schadstoffanteile - den Wirkungspfad Boden-Mensch di…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
92
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
280
Luft

Stand der Modellierungstechnik zur Prognose der NO2-Konzentrationen in Luftreinhalteplänen nach der 39. BImSchV


Die Modellierung von Luftschadstoffbelastungen für verkehrsbedingte Hotspots stellt eine hoch komplexe Aufgabe dar. Im Rahmen der Luftreinhalteplanung, die sich aus der 39. ⁠BImSchV⁠ ergibt, soll ausgehend von verkehrlichen Eingangsdaten die Luftschadstoffbelastung in Straßenräumen möglichst genau prognostiziert werden.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
112
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
107
Publikation:Basic principles for the development of a concept for environmental exposure assessments of single substances released from multiple uses under REACH
Chemikalien

Basic principles for the development of a concept for environmental exposure assessments of single substances released from multiple uses under REACH


The ECHA Guidance Documents R.12 to R.18 include detailed provisions on how to conduct an exposure assessment as part of the Chemical Safety Report. The guidance documents, however, only restrictedly address the consideration of a substance’s emissions into the environment, if the local releases from various uses of the same substance result in a cumulative exposure. In a situation where a chemica…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
57
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
275
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Beschäftigungswirkungen sowie Ausbildungs- und Qualifizierungsbedarf im Bereich der energetischen Gebäudesanierung


Mit energetischen Sanierungen ließen sich bis zum Jahr 2030 im Gebäudesektor nahezu 30 Prozent der Treibhausgasemissionen einsparen. Doch derzeit wird nur etwa ein Drittel der wirtschaftlich lohnenden Energiesparpotenziale ausgeschöpft. Ein Grund: Es mangelt an qualifizierten Fachkräften. Eine Ausbildungsoffensive für die energetische Gebäudesanierung ist notwendig.weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
125
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
334
Publikation:Weiterentwicklung von Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelten zu einer umfassenden Wassernutzungsabgabe
Wasser

Weiterentwicklung von Abwasserabgabe und Wasserentnahmeentgelten zu einer umfassenden Wassernutzungsabgabe


Der Einsatz von ökonomischen Instrumenten in der Gewässerschutzpolitik hat in Gestalt der bundesrechtlichen Abwasserabgabe und der verschiedenen landesrechtlichen Wasserentnahmeentgelte in eutschland bereits eine längere Tradition. Ebenso lang ist freilich die Geschichte der kritischen Begleitung dieser Instrumente in Wissenschaft, Praxis und Politik. Forderungen nach einer Revitalisierung der als…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
387
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
351