Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5914 Inhalt(e) -
Publikation:Handbuch Bioabfallbehandlung - Erfassung des Anlagenbestands Bioabfallbehandlung
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Handbuch Bioabfallbehandlung

Erfassung des Anlagenbestands Bioabfallbehandlung


Mit dem Projekt war eine Erhebung der in Deutschland existierenden Anlagen zur Bioabfallbehandlung sowie der eingesetzten Verfahrenstechnik vorzunehmen. Zur Datenbeschaffung war zunächst das Adressenverzeichnis aufzustellen. Dies geschah mit Hilfe der Bundesländer und der Bundesgütegemeinschaft Kompost sowie durch eigene Recherchen. Im Rahmen der Fragebogenaktion wurden getrennte Fragebögen für Ko…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
858
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
390
Publikation:Papier. Wald und Klima schützen
Wirtschaft | Konsum

Papier

Wald und Klima schützen


Glatt wie Samt und in warmen Weißtönen oder mit strukturierter Oberfläche und sichtbaren Fasereinschlüssen: Papier ist so variantenreich wie seine Verwendungsmöglichkeiten. Ist Ihnen bewusst, wie oft Papier durch Ihre Finger gleitet? Wie häufig Ihr Blick auf Botschaften fällt, die dank Papier transportiert werden, ohne dass man dieses überhaupt wahrnimmt? weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
34
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
683
Publikation:Mögliche Emissionen bei der Strom- und Wärmeerzeugung aus Geothermie durch den Einsatz von F-Gasen im Energiewandlungsprozess mittels ORC
Klima | Energie

Mögliche Emissionen bei der Strom- und Wärmeerzeugung aus Geothermie durch den Einsatz von F-Gasen im Energiewandlungsprozess mittels ORC


Der Organic Rankine Cycle (ORC) ist neben dem Kalina Cycle einer der wenigen Kreisprozesse, der für eine Stromerzeugung auf Niedertemperaturniveau geeignet ist. Durch Optimierungsansätze, die auf eine gute Anpassung der Temperaturprofile von Wärmequelle bzw. -senke mit dem ORC abzielen, können Effizienzsteigerungen im Bereich von 15 % bis 25 % erreicht wer-den. Optimierungsmaßmahmen sind z.B. die…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
25
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
340
Cover der Broschüre "Auf die Plätze, fertig, Energiewende! Kommunen zwischen Startblock und Ziellinie"
Klima | Energie

Auf die Plätze, fertig, Energiewende!

Kommunen zwischen Startblock und Ziellinie


Die Broschüre möchte energiepolitisch aktiven Menschen auf regionaler und kommunaler Ebene helfen, die unterschiedlichen regionalen Zusammenhänge für Energiepolitik besser zu nutzen und den Prozess der Energiewende für die eigene Kommune und Region erfolgreich auf den Weg bringen zu können.weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
48
Klima | Energie

Korallenriffe durch Klimaerwärmung stark gefährdet


Mit der Erwärmung des Klimas steigen nicht nur die Lufttemperaturen in Bodennähe, sondern auch die Wassertemperaturen der Meere. Dass davon eine Gefahr für Korallenriffe ausgeht, ist in der Wissenschaft schon länger bekannt. Bislang nicht geklärt war hingegen das Ausmaß der Gefährdung: Selbst die Einhaltung der 2-Grad-Obergrenze der globalen Erwärmung, die zurzeit von der ⁠UN⁠-Staate…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
3
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
313
Abfall | Ressourcen

Ratgeber: Batterien und Akkus

Ihre Fragen - unsere Antworten zu Batterien, Akkus und Umwelt


Batterien, auch Primärbatterien genannt, können nach ihrer Entladung nicht wieder aufgeladen werden. Akkus, auch Sekundärbatterien genannt, sind wiederaufladbare Batterien. Demzufolge sind Akkus auch Batterien. Um die unterschiedlichen Eigenschaften jedoch deutlich aufzuzeigen,wird in dieser Broschüre die Primärbatterie als Batterie und die Sekundärbatterie als Akku bezeichnet.weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
571
Publikation:Untersuchung der Umweltwirkungen von Verpackungen aus biologisch abbaubaren Kunststoffen
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Untersuchung der Umweltwirkungen von Verpackungen aus biologisch abbaubaren Kunststoffen


Im Lauf der vergangenen Jahre hat die Marktbedeutung und -präsenz von Verpackungen aus biologisch abbaubaren Kunststoffen zugenommen. Sie kommen dabei vor allem als Alternativen zu herkömmlichen Kunststoffen wie Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) und Polyethylenterephthalat (PET) zum Einsatz.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
139
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
497