Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5898 Inhalt(e) -
Cover Texte 53/2014 Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas insbesondere aus Schiefergaslagerstätten
Wasser, Boden | Fläche

Gutachten 2014: Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas insbesondere aus Schiefergaslagerstätten

Teil 2 - Grundwassermonitoringkonzept, Frackingchemikalienkataster, Entsorgung von Flowback, Forschungsstand zur Emissions- und Klimabilanz, induzierte Seismizität, Naturhaushalt, Landschaftsbild und biologische Vielfalt


Im Gutachten werden in der Vorgängerstudie benannte offene Fragen sowie weitere Gesichtspunkte, die die momentanen umweltrelevanten Themen bei der Schiefergasgewinnung widerspiegeln, in mehreren Einzelbeiträgen (Arbeitspaketen) betrachtet. Im Einzelnen sind dies: Entwicklung eines Grundwassermonitoringkonzeptes, Bewertung der Möglichkeit eines bundesweiten Frackingchemikalienkatasters, Bewertung e…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
634
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
526
Cover Climate Change 26/2014 Further development of a concept for monitoring and reporting of the International Climate Initiative (ICI)
Klima | Energie

Further development of a concept for monitoring and reporting of the International Climate Initiative (ICI)


Based on a description of the starting position and the aim of the research project "Further development of a concept for monitoring and reporting of the International Climate Initiative (ICI)”, this final report summarises the results generated in this endeavour.. It also describes the key activities which were conducted to work out the results. In two years time, the project aimed to develop a s…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
174
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
234
Cover Texte 50/2014 Carcinogenicity and Mutagenicity of Nanoparticles – Assessment of Current Knowledge as Basis for Regulation
Chemikalien, Gesundheit

Carcinogenicity and Mutagenicity of Nanoparticles – Assessment of Current Knowledge as Basis for Regulation


Carcinogenicity studies with several types of respirable particles and fibres indicate a carcinogenic potential from inhalation and there is concern that the carcinogenic potency of nanomaterials is higher than for the corresponding micromaterials. In this research project, long term studies with nanomaterials were used to identify relevant indicators of toxicity of nanomaterials including possibl…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
165
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
342
Cover Texte 45/2014 Konzepte gesellschaftlichen Wohlstands und ökologische Gerechtigkeit
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Konzepte gesellschaftlichen Wohlstands und ökologische Gerechtigkeit


Die Diskussion um die Energiewende hat gezeigt, dass Umweltpolitik zunehmend mit Fragen der Gerechtigkeit verknüpft ist. Wenn diese These zutrifft, dann kann die Akzeptanz für Umweltpolitik nur dadurch gesichert werden, indem Umwelt- und Gesellschaftspolitik in adäquater Weise integriert werden. Die vorliegende Studie zeigt die sehr vielfältigen Facetten der Wechselbeziehungen zwischen Umweltpolit…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
99
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
346
Cover Texte 37/2014 Substances of very high concern under REACH – an evaluation of uncertainties in the environmental risk assessment of endocrine active substances
Chemikalien

Substances of very high concern under REACH – an evaluation of uncertainties in the environmental risk assessment of endocrine active substances


The aim of the present project was to identify the most relevant factors increasing the uncertainty of the environmental risk assessment (ERA) of endocrine active substances as compared to baseline toxicants. The evaluation was supported by data on endocrine effects of six model substances on fish and aquatic invertebrates.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
190
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
323
Cover Texte 52/2014 Verbesserung der strategischen umweltpolitischen Beratung im Kontext des Leitbilds Nachhaltiger Entwicklung
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Verbesserung der strategischen umweltpolitischen Beratung im Kontext des Leitbilds Nachhaltiger Entwicklung

Studie und Fachdialog zu Ansätzen und Nutzungsperspektiven der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung

Auf dem Weg zu einer politikrelevanten Nachhaltigkeitsforschung

Das in diesem Bericht vorgestellte Vorhaben untersuchte die Frage, wie die Relevanz der Nach-haltigkeitsforschung für die Politikgestaltung in Deutschland erhöht werden kann? Ziel war es, Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, die die Akteure der Nachhaltigkeitsforschung in die Lage versetzen, die Qualität von Forschungsprozessen und Forschungsergebnissen zu erhöhen und sichern.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
168
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
239
Cover Climate Change 25/2014 Nachhaltige Kälteversorgung in Deutschland an den Beispielen Gebäudeklimatisierung und Industrie
Klima | Energie, Luft

Nachhaltige Kälteversorgung in Deutschland an den Beispielen Gebäudeklimatisierung und Industrie


Die Studie untersucht Möglichkeiten zur Steigerung der Klimafreundlichkeit der Kältebereitstellung in den Anwendungsgebieten Gebäudeklimatisierung und Industriekälte. Ausgangspunkt ist eine detaillierte Analyse des Kältebedarfs in den einzelnen Anwendungsbranchen sowie eine Charakterisierung der eingesetzten Kühltechniken. Hierauf aufbauend werden für eine Auswahl an Systemen für die Gebäudeklimat…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
228
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
337
Cover Texte 34/2014 Ökologische Verbraucherpolitik – Instrumente zur Umsetzung
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Ökologische Verbraucherpolitik – Instrumente zur Umsetzung

Teilvorhaben 1: Orientierungsportal nachhaltiger Konsum


Ziel des Vorhabens war es, die Informationen von ⁠BMU⁠ und ⁠UBA⁠ zum nachhaltigen Konsum besser zugänglich zu machen und moderner aufzubereiten. Es sollte ein an den Möglichkeiten von UBA und BMU orientiertes umsetzbares Basiskonzept für ein Orientierungsportal Nachhaltiger Konsum für interessierte Verbraucherinnen, Verbraucher und Multiplikatoren erstellt werden. Aktue…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
63
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
207