Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 6004 Inhalt(e) -
Cover Diskussionspapier Farbe Flieder
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen

Zirkuläres Wirtschaften als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in unsicheren Zeiten

Ein Diskussionsbeitrag aus dem UBA


Zirkuläres Wirtschaften hat das Potential, zur Erreichung gesellschaftlicher Ziele einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Doch: Welche Wirkung soll Zirkuläres Wirtschaften entfalten? Welche Strategien wirken sich wie auf Ziele aus? Was sind die großen Hebel Zirkulären Wirtschaftens, die wesentlich zur Erreichung von Zielen beitragen und deshalb prioritär umgelegt werden sollten?Das Papier leitet s…weiterlesen

Reihe
Diskussionspapier
Seitenzahl
113
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
66
Cover des Berichts "Technisches Hintergrundpapier zur Szenarienanalyse"
Klima | Energie

Technisches Hintergrundpapier zur Szenarienanalyse

Methoden und Annahmen zum Vergleich deutscher Treibhausgasneutralitätsszenarien


Das Hintergrundpapier begleitet das parallel veröffentlichte Analysepapier „Deutsche Szenarien zur Treibhausgasneutralität im Vergleich“ (Gores et al. 2025). Es erläutert im Detail die Annahmen zur Bilanzierungsmethodik, die für einen Szenarienvergleich verschiedener deutscher Treibhausgasneutralitätsszenarien verwendet wurden. Es wird zwischen erzeugten Treibhausgasen, Brutto- und Netto-Emissione…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
42
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
45
Cover des Berichts "Nachhaltigen Konsum in den Massenmarkt bringen: Schlüsselprodukte mit hohem Diffusionspotenzial identifizieren und fördern"
Wirtschaft | Konsum

Nachhaltigen Konsum in den Massenmarkt bringen: Schlüsselprodukte mit hohem Diffusionspotenzial identifizieren und fördern


Nachhaltiger Konsum spielt eine zentrale Rolle bei der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele. Schlüsselprodukte mit hohem Diffusionspotenzial können dabei einen bedeutenden Beitrag leisten, indem sie Elemente eines nachhaltigen Konsums mit vergleichsweise geringem Aufwand in die Breite tragen. Im Rahmen des Projekts wurden Empfehlungen…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
112
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
36
Cover des Berichts "Aktualisierte Bewertung von Emissionsminderungspotenzialen zusätzlicher Verkehrsmaßnahmen"
Luft

Aktualisierte Bewertung von Emissionsminderungspotenzialen zusätzlicher Verkehrsmaßnahmen

Aktualisierung der Emissionsprojektionen des nationalen Luftreinhalteprogrammes


Das vorliegende Projekt diente der aktualisierten Bewertung des von der Bundesregierung im NLRP 2023 entwickelten Maßnahmenpakets Straßenverkehr (Einführung einer Euro-7-Norm, Ausweitung der Lkw-Maut, Förderung der Elektromobilität). Die Ergebnisse sind Bestandteil der im März 2025 gemäß NEC-Richtlinie (EU) 2016/2284 an die EU-Kommission berichteten aktualisierten Emissionsprojektionen. Alle betra…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
39
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
20
City skyline - Images compiled into a collage
Economy | Consumption

Future city centre: Sustainable offers as the key to revitalisation

Guidelines for action


City centres as places of commercial consumption are facing new challenges, not only due to the growing impact of online retail. At the same time, urgently needed approaches to sustainable lifestyles remain confined to niches. This guide demonstrates how city centres can be revitalised while simultaneously becoming vibrant and future-proof spaces for sustainable consumption.Using practical example…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
38
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
31
Bergischer Panoramaradweg
Boden | Fläche, Verkehr

Aktive Mobilität und Freiraum zusammen gedacht

Wie Fachplanungen gemeinsam zu lebendigen Stadt-Umland-Räumen beitragen können


Wochenendplanung bedeutet in den Städten für viele Menschen „ins Grüne zu fahren“. Stadtnahe Landschaften, die scheinbar so viel Freiraum und Platz bieten, stehen daher unter hohem Nutzungsdruck. Wie können nachhaltige, aktive Mobilitätsformen im Stadt-Umland-Verkehr gefördert und stadtregionale Freiräume gleichzeitig gesichert und ökologisch aufgewertet werden? Zehn Praxisbeispiele zeigen eindruc…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
92
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
14
Cover des Berichts "Leitfaden für zertifizierende Sachverständige zur Prüfung von Mitteilungspflichten"
Abfall | Ressourcen

Leitfaden für zertifizierende Sachverständige zur Prüfung von Mitteilungspflichten

SV Monitoring Leitfaden


Die Erfassung und Verwertung von Elektro-Altgeräten ist in Deutschland durch das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) in Verbindung mit der Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Behandlungsverordnung (EAG-BehandV), welche die europäische Richtlinie 2012/19/EU (WEEE-Richtlinie) in deutsches Recht umsetzen, geregelt.Der vorliegende Leitfaden hat zum Ziel, den Sachverständigen im Sinne des § 21…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
49
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
42
Cover des Berichts "Leitfaden für Erstbehandlungsanlagen zur Erfüllung von Mitteilungspflichten"
Abfall | Ressourcen

Leitfaden für Erstbehandlungsanlagen zur Erfüllung von Mitteilungspflichten

EBA Monitoring Leitfaden


Die Erfassung und Verwertung von Elektro-Altgeräten ist in Deutschland durch das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) in Verbindung mit der Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Behandlungsverordnung (EAG-BehandV), welche die europäische Richtlinie 2012/19/EU (WEEE-Richtlinie) in deutsches Recht umsetzen, geregelt.Der vorliegende Leitfaden hat zum Ziel, den Betreibern von Ersthandlungsanlage…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
82
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
30