Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5909 Inhalt(e) -
Cover der Publikation TEXTE 190/2020 Produktverantwortung von Drittlandherstellern im Onlinehandel
Abfall | Ressourcen

Produktverantwortung von Drittlandherstellern im Onlinehandel


Um die abfallrechtliche Produktverantwortung auch gegen Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten, Batterien und deren Verpackungen aus Ländern außerhalb der EU, sog. Drittländern, durchzusetzen, empfiehlt eine neue Studie das Kreislaufwirtschaftsrecht um zwei neue Akteure zu erweitern und diese mit einer Prüfpflicht zu belegen. Hersteller aus Drittländern vertreiben ihre Produkte in Europa me…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
242
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
85
First page of the paper "Raising the EU 2030 GHG Emission Reduction Target" of the German Environment Agency
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Raising the EU 2030 GHG Emission Reduction Target

Implications for ETS and non ETS sectoral targets


The political debate on raising EU’s greenhouse gas (GHG) emission reduction target for 2030 from at least 40 percent up to 55 percent or even higher is in full swing. While the European Commission has proposed to reduce emissions by at least 55 percent below 1990 levels, the European Parliament went a step further and adopted a target of 60 percent emissions reductions. This paper intends to enri…weiterlesen

Seitenzahl
33
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
108
Cover der Publikation Climate Change 34/2020 Photovoltaik-Pflicht mit Verpachtungskataster: Optionen zur Gestaltung einer bundesweiten Pflicht zur Installation und zum Betrieb neuer Photovoltaikanlagen
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Photovoltaik-Pflicht mit Verpachtungskataster: Optionen zur Gestaltung einer bundesweiten Pflicht zur Installation und zum Betrieb neuer Photovoltaikanlagen


Ziel des Gutachtens war es, verschiedene Ausgestaltungsoptionen für eine Photovoltaik-Pflicht (PV-Pflicht) zu untersuchen und zu bewerten. Oft werden Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) nicht gebaut, obwohl sie wirtschaftlich wären. In anderen Fällen werden kleinere PV-Anlagen installiert, obwohl auf dem Dach noch mehr Fläche verfügbar wäre. Eine PV-Pflicht könnte dazu beitragen, das große verfügbar…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
65
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
116
Cover der Publikation TEXTE 173/2020 Prioritäre Stoffe in kommunalen Kläranlagen
Wasser

Prioritäre Stoffe in kommunalen Kläranlagen

Ein deutschlandweit harmonisiertes Vorgehen


Über das kommunale Abwassersystem (Kläranlagen, Regen- und Mischwassereinleitungen) gelangt eine Vielzahl von Stoffen in die Gewässer. In dem von den Ländern finanzierten, koordinierten Projekt wurden deutschlandweit 49 Kläranlagen und ausgewählte Regenwasserbehandlungsanlagen auf prioritäre Stoffe untersucht. Ziel war die Schaffung einer validen Datenbasis zur Beurteilung der Relevanz der urbanen…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
288
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
86
Cover der Publikation TEXTE 182/2020 Ansatzpunkte für eine gesellschaftliche Ressourcenpolitik „Post Corona“
Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Ansatzpunkte für eine gesellschaftliche Ressourcenpolitik „Post Corona“

Politikpapier – Teilergebnisse aus dem Projekt „Trendradar Ressourcenpolitik: Sozio-ökonomische und sozio-kulturelle Treiber der Ressourcennutzung und Potenziale nicht-technischer Maßnahmen und Instrumente der Ressourcen-schonung“


Die Covid-19-Pandemie in der ersten Hälfte des Jahres 2020 hat das Alltagshandeln und Alltagsdenken der Menschen in Deutschland massiv beeinflusst. Vor diesem Hintergrund hat das Umweltbundesamt im Rahmen des Projekts „Trendradar Ressourcenpolitik“ eine zusätzliche qualitativ-empirische Studie in Auftrag gegeben, in der Auswirkungen der Corona-Krise auf ökologische Themen im Allgemeinen und auf di…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
53
Cover of broschure 9 Principles for a Circular Economy
Economy | ConsumptionWaste | Resources

9 principles for a circular economy


Sustainable development is hardly imaginable without a consistent circular economy. However, turning away from a predominantly linear economy requires many political, economic and social decisions.The German Environment Agency has now developed principles for politics, business and society, which systematically outline the objectives, scope, maxims for action, requirements and success factors of a…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
133
Cover of publication TEXTE 183/2020 Planetary boundaries: Challenges for science, civil society and politics
Sustainability | Strategies | International matters

Planetary boundaries: Challenges for science, civil society and politics


The planetary boundaries concept was formulated in 2009 by a research group led by J. Rockström and revised by W. Steffen et al. in 2015. The most important challenges for the further processing of the concept include the translation, operationalization, utilization, downscaling and application of the concept. This was the starting point of the project “Planetary Boundaries: Challenges for science…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
330
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
93
Cover of broschure Lessons from the Corona Crisis: New guiding principles required for environmental and sustainability policy? – a discussion paper
Sustainability | Strategies | International matters

Lessons from the Corona Crisis: New guiding principles required for environmental and sustainability policy? – a discussion paper


The position paper reflects, which guiding principles for future environmental and sustainability policy might be necessary in addition to the existing ones in order to achieve firstly effective crisis management of current and possibly future pandemics and secondly the kick-off into socio-ecological transformations needed to reduce long-term environmental risks. The proposals are based on a caref…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
105