Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5909 Inhalt(e) -
Abfall | Ressourcen

Ökologische Bilanzen in der Abfallwirtschaft


Die dringend notwendige Orientierung an einer nachhaltigen Wirtschaftsweise hängt davon ab, ob es gelingt, die dazu notwendigen Ziele zu formulieren und sie im täglichen Leben umzusetzen. Zur Umsetzung einer umweltverträglichen Stoffflußwirtschaft - vielfach auch als Kreislaufwirtschaft bezeichnet - ist deshalb die Frage nach der jeweils umweltverträglicheren Handlungsoption eine der Schlüsselfrag…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
5
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
88
Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Möglichkeiten der Integration neuer Verfahren zum Gewässerschutz in die landwirtschaftliche Aus- und Weiterbildung und in die Beratung


In diesem Vorhaben wurde untersucht, welche Möglichkeiten bestehen, die Umsetzung gewässerschonender Verfahren durch die landwirtschaftliche Bildung und Beratung in Deutschland zu fördern. Insbesondere im Hinblick auf den großen Anteil der Landwirtschaft an den diffusen Stoffeinträgen in die Gewässer und zur Erreichung eines flächendeckenden Gewässerschutzes erscheint die verstärkte Berücksichtigu…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
71
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Entscheidungshilfen für die Genehmigungspraxis zur Umsetzung des Gesetzes zur Ausführung des Umweltschutzprotokolls vom 4. Oktober 1991 zum Antarktis-Vertrag (AUG)

Band 1 und 2


Das AUG regelt das deutsche Genehmigungsverfahren für Tätigkeiten in der Antarktis. Der Forschungsbericht stellt Entscheidungshilfen für den Vollzug des AUG bereit und beleuchtet dabei sowohl juristische als auch natur- und umweltwissenschaftliche Fragestellungen. Band 1 des Berichts beinhaltet einen Leitfaden für das Genehmigungsverfahren, stellt mehrere Modell-Umwelterheblichkeitsprüfungen vor u…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
13
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
265
Wasser

Maßnahmenplan Nachhaltige Wasserwirtschaft Handlungsschwerpunkte für einen zukunftsorientierten Umgang mit Wasser in Deutschland


Die vielfältigen, miteinander konkurrierenden Gewässernutzungen haben die Wasserbeschaffenheit und die ⁠Gewässerstruktur⁠ oft nachteilig verändert. Trotz der in den letzten 20 Jahren erzielten Erfolge im Gewässerschutz ist insbesondere unter Vorsorgeaspekten weiterer Handlungsbedarf offensichtlich. Dies wird beispielsweise daran deutlich, daß, trotz erheblicher Reduktionen bei den pu…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
23
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
129
Wasser

Darstellung und vergleichende Bewertung nationaler und internationaler Ansätze zur Klassifizierung der Beschaffenheit von Fließgewässern


Ziel der Studie ist die Erfassung und der Vergleich in der Praxis verwendeter Klassifizierungskonzepte. 1996 wurde eine diesbezügliche Anfrage an für die Gewässerqualität zuständige Behörden und Institutionen in insgesamt 40 europäischen und wichtigen außereuropäischen Staaten verschickt. Aus 23 Staaten (58%) gingen Rückmeldungen ein, die in 24 Darstellungen von Bewertungsansätzen und einem anschl…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
35
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
227
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Die Aussetzung gebietsfremder Organismen

- Recht und Praxis


Die Studie vergleicht Recht und Praxis der Aussetzung gebietsfremder Organismen in den Ländern Neuseeland, Großbritannien, Frankreich und Deutschland. Der Vergleich zeigt, daß die rechtlichen Regelungen und die behördliche Praxis in den beiden erstgenannten Ländern differenzierter ausgebildet sind als in den beiden letztgenannten.   weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
171
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umwelttechnologietransfer im Tourismus

Internationale Fachkonferenz 5.-6. März 1998 im ICC Berlin

- Resümee und Ausblick -

Die Ergebnisse der Konferenz belegen, dass die Tourismuswirtschaft aktiv an der Bewältigung der von ihr verursachten Umweltprobleme arbeitet und dabei dem Einsatz von Umwelttechnologien eine wichtige Rolle zukommt.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
117
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Steuerreform unter ökologischen Aspekten:

Rechtliche Rahmenbedingungen

- Gutachterliche Stellungnahme -

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und das Finanzwissenschaftliche Forschungsinstitut an der Universität zu Köln (FiFo) haben im Auftrag des Umweltbundesamtes ein Forschungsvorhaben mit dem Titel „Anforderungen an und Anknüpfungspunkte für eine Reform des Steuersystems unter ökologischen Aspekten„ durchgeführt.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
5
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
117