Es gilt als weitgehend akzeptiert, dass das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung das Ziel beinhaltet, gutes Leben für alle Menschen weltweit und in der Zukunft zu ermöglichen. Diskurse zum Thema gutes Leben haben in den letzten Jahren in öffentlichen Debatten deutliche Verbreitung gefunden. Gleichwohl sind ihre Beziehungen zur Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik ungeklärt. Diese Bezüge werden mit diesem und einem zweiten Zwischenbericht (TEXTE 18/2018) herausgearbeitet. Der vorliegende Bericht widmet sich der konzeptuellen Analyse von drei ausgewählten Diskursen zum guten Leben: Beyond GDP, Postwachstum und Glück.

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Diskurse zum guten Leben: Analyse ihrer Begriffe, ihrer Akteure und damit verbundener politischer Strategien
Reihe
Texte | 17/2018
Seitenzahl
75
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Eugen Pissarskoi, Thomas Vogelpohl, Tanja Schäfer, Ulrich Petschow
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3714 11 100 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
2356 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
63