Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Cover der Publikation TEXTE 21/2021 Gebündelte Infrastrukturplanungen und -zulassungen und integrierter Umbau von regionalen Versorgungssystemen - Herausforderungen für Umwelt- und Nachhaltigkeitsprüfungen INTEGRIS
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Gebündelte Infrastrukturplanungen und -zulassungen und integrierter Umbau von regionalen Versorgungssystemen - Herausforderungen für Umwelt- und Nachhaltigkeitsprüfungen INTEGRIS


Durch die gemeinsame Verlegung und Bündelung von verschiedenen Infrastrukturen für Strom, Wasser, Gas, Informations- und Kommunikationsdienste, Fernwärme, Abwasser u. a. in einer Trasse werden geringere Umweltbelastungen sowie soziale und ökonomische Vorteile erwartet. Bündelungsgebote bzw. Bündelungsmöglichkeiten sind zum Teil rechtlich verankert, etwa im Naturschutzrecht oder im Raumordnungsrech…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
256
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
94
Cover der Publikation TEXTE 20/2021 Widening the European Green Deal’s perspective towards a sustainable Europe
Sustainability | Strategies | International matters

Widening the European Green Deal’s perspective towards a sustainable Europe

Aiming higher - with the right levers of change


The European Green Deal, published by the European Commission in 2019, represents a new and ambitious approach to put environment and sustainability at the heart of European policy. Its ambitions are high, yet the planned measures might not be sufficient to actually meet them. The report analyzes the European Green Deal from the perspective of the German Environment Agency and places it in the con…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
72
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
116
Cover des Positionspapiers 20 Jahre Wasserrahmenrichtlinie: Empfehlungen des Umweltbundesamtes
Wasser

20 Jahre Wasserrahmenrichtlinie: Empfehlungen des Umweltbundesamtes


Seit 20 Jahren ist die europäische ⁠Wasserrahmenrichtlinie⁠ eine Säule des Gewässerschutzes. Eine ökologisch ausgerichtete Richtlinie, die die Wasserwirtschaft und alle weiteren Akteure vor große Herausforderungen stellt. Es wurde viel erreicht - das Ziel „guter Zustand“ wird aber oft verfehlt. Es gibt weiterhin viel zu tun, um den Schutz der Gewässer voran zu bringen.Dieses Position…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
10
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
106
Cover of publication TEXTE 06/2021 Development of REACH – Review of evidence on the benefits & costs of REACH
Chemicals

Development of REACH – Review of evidence on the benefits & costs of REACH


This report is a review of the existing literature which determine the current level of knowledge of the benefits and costs associated with ⁠REACH⁠. The main focus of the review was on the identification of the gaps in the assessment of benefits. The current state of knowledge and any gaps in the benefit and cost data/information were broken down by each single component of REACH reg…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
119
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
258
Cover der Publikation TEXTE 15/2021 Gesundheitssektor - Erschließung von Synergien zwischen den Politikfeldern Ressourcenschonung und Gesundheit
Gesundheit, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Ressourcenschonung im Gesundheitssektor - Erschließung von Synergien zwischen den Politikfeldern Ressourcenschonung und Gesundheit


Der Konsum natürlicher Rohstoffe durch Leistungen im deutschen Gesundheitssektor lag 2016 bei 107 Mio. t. Dies waren 5 % des gesamten Rohstoffkonsums in Deutschland. Ziel des Forschungsvorhabens war die Erschließung von Synergien zwischen den Politikfeldern Ressourceneffizienz und Gesundheit. Aufbauend auf einer quantitativen Analyse der Rohstoffströme wurden wichtige Akteure im Hinblick auf die S…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
264
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
142
Cover der Publikation TEXET 19/2021 Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung der Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnungs-Richtlinie – Drittes Arbeitsprogramm
Wirtschaft | Konsum

Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung der Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnungs-Richtlinie – Drittes Arbeitsprogramm


Die Ökodesign-Richtlinie (RL 2009/125/EG) zielt auf die Minderung der von energieverbrauchsrelevanten Produkten über ihren Lebensweg verursachten Umweltwirkungen durch die Festlegung von Mindestanforderungen. Die Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (VO 2017/1369/EU) stellt Verbraucherinnen und Verbrauchern Informationen zur Energieeffizienz und weiteren ressourcenrelevanten und Gebrauchs-Eig…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
18
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
38
Cover der Publikation TEXTE 18/2021 Weiterentwicklung von Kriterien und Ansätzen einer Nachhaltigkeitsbewertung der Bioenergie im Rahmen der GBEP
Klima | Energie

Weiterentwicklung von Kriterien und Ansätzen einer Nachhaltigkeitsbewertung der Bioenergie im Rahmen der GBEP


Zur Wahrnehmung der durch die Bundesrepublik Deutschland übernommenen Aufgaben in der Global Bioenergy Partnership (GBEP) wurde die kontinuierliche wissenschaftliche Begleitung sichergestellt. In fachlicher Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (⁠BMWi⁠) übernahmen die Auftragnehmer Vor- und Nachbereitung sowie fachliche Abstimmung der deutschen Beiträge zu d…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
26
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
72
Cover der Publikation TEXTE 17/2021 Umwelt- und Naturschutzinformationssystem UNIS-D - Machbarkeitsstudie
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umwelt- und Naturschutzinformationssystem UNIS-D - Machbarkeitsstudie


Der Zugang zu Daten und Informationen zu Umwelt-, Natur- und Klimaschutzthemen ist in Deutschland in hohem Maße zersplittert. Ein zentraler Zugang zu diesen Daten und Informationen wurde in der Vergangenheit vielfach gefordert. Die vorliegende Studie hat die Machbarkeit eines entsprechenden Umwelt- und Naturschutzinformationssystem (UNIS-D) analysiert und bestätigt. Herausgearbeitet wurde dabei un…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
271
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
150