Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
Publikation:Wasserkraftnutzung in Deutschland: Wasserrechtliche Aspekte, ökologisches Modernisierungspotenzial und Fördermöglichkeiten
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Wasserkraftnutzung in Deutschland

Wasserrechtliche Aspekte, ökologisches Modernisierungspotenzial und Fördermöglichkeiten


Den Vorteilen der Wasserkraftnutzung als erneuerbare Energiequelle stehen negative Auswirkungen auf die Gewässerökologie gegenüber, die soweit als möglich durch entsprechende Maßnahmen vermieden oder vermindert werden sollen. (Parallel-Publikationen unter "zugehörige Publikationen")weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
389
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
401
Publikation:Klimafolgen für die Wasserkraftnutzung in Deutschland und Aufstellung von Anpassungsstrategien
Klima | Energie

Klimafolgen für die Wasserkraftnutzung in Deutschland und Aufstellung von Anpassungsstrategien


Der aktuelle Stand der Klimaforschung beschreibt einheitlich einen signifikanten Temperaturanstieg sowohl für die nähere Zukunft (bis ca. 2050), als auch für die ferne Zukunft (bis zum Ende des Jahrhunderts). Dies hat einen erheblichen Einfluss auf das Abflussverhalten der Gewässer und damit auf die Energieerzeugung und Ertragssituation von Wasserkraftanlagen.(Parallel-Publikationen unter "zugehör…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
54
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
333
Publikation:Planspiel zur Fortentwicklung der Verpackungsverordnung Teilvorhaben 3: Planspiel - Anhang zum Bericht
Abfall | Ressourcen

Planspiel zur Fortentwicklung der Verpackungsverordnung TV 3 Anhang

Teilvorhaben 3: Planspiel

Anhang zum Abschlussbericht

Der moderierte Dialog / das Planspiel soll die Machbarkeit und Umsetzbarkeit der anstehenden Neuregelung sicherstellen. Mit der Beteiligung der relevanten Akteure soll die Möglichkeit eröffnet werden, bereits im Vorfeld einer Rechtssetzung nicht praktikable Regelungen zu erkennen und ggf. Alternativen zu erarbeiten.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
221
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
350
Publikation:Emissionsbegrenzung aus Bauprodukten - Konzeptentwicklung europäischer NIK‐Werte
Wirtschaft | Konsum

Emissionsbegrenzung aus Bauprodukten

Konzeptentwicklung europäischer NIK Werte


Die vorliegende Studie wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes im Rahmen des Umweltforschungsplans des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit durchgeführt. Für die Studie wurden Informationen über die Festlegung von Arbeitsplatzgrenzwerten in der Europäischen Union und verschiedenen europäischen Staaten gesammelt. Durch eine systematische Internet- und Literaturrecherche u…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
251
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
229
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Разработка постоянно действующей Концепции Обращения с Отходами (КОО) для Ханты-Мансийска, Россия


Khanty-Mansiysk Autonomous Okrug - Ugra (KMAO-Ugra) started to play a main role in the Russian economy in the mid-1990s when key oil and gas extraction was located in this region. Hence, a migration boom started, incomes increased and the infrastructure improved, especially in the capital of KMAO-Ugra – Khanty-Mansiysk. A continuous rise in the amount of waste has been recorded in the municipality…weiterlesen

Seitenzahl
77
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
110
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Development of a sustainable Waste Management Concept (WMC) for Khanty-Mansiysk, Russia

Final Report


Khanty-Mansiysk Autonomous Okrug - Ugra (KMAO-Ugra) started to play a main role in the Russian economy in the mid-1990s when key oil and gas extraction was located in this region. Hence, a migration boom started, incomes increased and the infrastructure improved, especially in the capital of KMAO-Ugra – Khanty-Mansiysk. A continuous rise in the amount of waste has been recorded in the municipality…weiterlesen

Seitenzahl
73
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
112
Publikation:Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2009
Abfall | Ressourcen

Aufkommen und Verwertung von Verpackungsabfällen in Deutschland im Jahr 2009


Hintergrund des Projekts ist die Europäische Verpackungsrichtlinie (94/62/EG), die zuletzt durch die Richtlinie 2004/12/EG geändert wurde (im Folgenden: „Änderungsrichtlinie“). Artikel 12 Absatz 3 der Verpackungsrichtlinie begründet die Berichtspflicht der Mitgliedsländer gegenüber der Europäischen Kommission.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
181
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
293
Publikation:Gewässerdurchgängigkeit und Schutz der Fischpopulation an Bundeswasserstraßen - Zum Verhältnis von § 34 und § 35 Wasserhaushaltsgesetz bei Stauanlagen mit Wasserkraftnutzung - Rechtsgutachten
Wasser

Gewässerdurchgängigkeit und Schutz der Fischpopulation an Bundeswasserstraßen

Zum Verhältnis von § 34 und § 35 Wasserhaushaltsgesetz bei Stauanlagen mit Wasserkraftnutzung

Rechtsgutachten

Die §§ 34, 35 WHG sind Bestandteil einer Reihe von neuen wasserhaushaltsgesetzlichen Bestimmungen zur Bewirtschaftung oberirdischer Gewässer, die vor allem die Funktion haben, die hydromorphologischen Qualitätskomponenten zur Einstufung des guten ökologischen Zustands und Potentials i. S. der ⁠Wasserrahmenrichtlinie⁠ 2000/60/EG umzusetzen und die Regelungen über die allgemeinen Bewir…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
54
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
278