Cover des Berichts "Erheblichkeit von erosivem Bodenabtrag – Entwicklung eines methodischen Bewertungsansatzes"
Boden | Fläche, Wasser

Erheblichkeit von erosivem Bodenabtrag – Entwicklung eines methodischen Bewertungsansatzes


Erosiv verursachter Bodenabtrag kann zu erheblichen (schädlichen) Bodenveränderungen führen. Im Projekt wurde ein skalenübergreifend anwendbarer methodischer Ansatz zur Ausweisung der Erheblichkeit von erosiven Bodenabträgen entwickelt. Dieser berücksichtigt die Beeinträchtigung der Bodenunktionen. Als Bodenkennwerte wurden die physiologische Gründigkeit und die nutzbare Feldkapazität ausgewählt und zu einem integrierten Bodenkennwert zusammengeführt: der summarischen nutzbaren Feldkapazität in der gründigen Zone (nFKWp).

Mit dem entwickelten Ansatz kann die Erheblichkeit des Bodenabtrags standortspezifisch (für Einzelereignisse und den langjährigen mittleren Bodenabtrag) ausgewiesen werden.

Reihe
Texte | 48/2025
Seitenzahl
111
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Michael Gebel, Stephan Bürger, Katharina Brecht, Stephan Fuchs, Daniel Wurbs
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3718 72 211 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
19214 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
10
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Erosion  Bodenabtrag  Bodenfunktionen