Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5909 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum

ZEMA - Jahresbericht 1995

Zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle und Störungen in verfahrenstechnischen Anlagen (ZEMA)


Jährlich treten in verfahrenstechnischen Anlagen in Deutschland viele Ereignisse auf, in der Regel kleinere Störungen, manchmal aber auch Ereignisse mit erheblichen Folgen für Mensch und Umwelt. Doch nicht alle auftretenden Ereignisse werden als Störfälle nach Störfall-VO eingestuft. Welche Bedingungen müssen vorliegen und was „muß passieren“, damit ein Ereignis der Melde- und damit der Informatio…weiterlesen

Seitenzahl
25
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
261
Cover der Broschüre Umweltbewußtsein in Deutschland 1996
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbewußtsein in Deutschland 1996

Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage 1996


Die Umweltbewusstseinsstudie 1996 kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Einschätzung der Umweltqualität – insbesondere in Ostdeutschland – im Vergleich zu früheren Jahren deutlich verbessert hat. Große Fortschritte werden bei der Reinheit der Gewässer, der Sauberkeit der Luft und der Einsparung von Energie gesehen. Die Umweltbewusstseinsstudie 1996 ist die erste Studie ihrer Art, knüpft aber an frü…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
103
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
54
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Bestandsaufnahme von Rüstungsaltlastverdachtsstandorten in der Bundesrepublik Deutschland

(2. erweiterte Auflage)

Band 3: Kampfstofflexikon

Ziel des Lexikons ist, in kompakter Form die wichtigsten chemisch-physikalischen und toxikologischen Daten zu rüstungsaltlastenrelevanten Substanzen darzustellen, so dass eine erste stoffbezogene Einschätzung möglich wird.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
315
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
120
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Bestandsaufnahme von Rüstungsaltlastverdachtsstandorten in der Bundesrepublik Deutschland

(2. erweiterte Auflage)

Band 2: Explosivstofflexikon

Ziel des Lexikons ist es, in kompakter Form die wichtigsten chemisch-physikalischen und toxikologischen Daten zu rüstungsaltlastenrelevanten Substanzen darzustellen, so dass eine erste stoffbezogene Einschätzung möglich wird.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
390
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
88
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Bestandsaufnahme von Rüstungsaltlastverdachtsstandorten in der Bundesrepublik Deutschland

(2. erweiterte Auflage)

Band 1: Bericht

Ziel des Projektes war es, die Bestandsaufnahme von Rüstungsaltlastverdachtsstandorten weiterzuführen. Im Ergebnis von umfassenden Recherchen wurden 3.240 Verdachtsstandorte einschließlich ausgewählter Daten ermittelt. Der Bericht wird durch Lexika und Verzeichnisse ergänzt (siehe weitere Bände).weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
304
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
124
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Bestandsaufnahme von Rüstungsaltlastverdachtsstandorten in der Bundesrepublik Deutschland

(2. erweiterte Auflage)

Band 4: Katalog "Übungs-, Nachweis- und Entgiftungsmittel"

Im Rahmen der Arbeiten zum Projekt 'Bestandsaufnahme von Rüstungsaltlastverdachtsstandorten in der Bundesrepublik Deutschland' wurde festgestellt, dass in Deutschland während des 2. Weltkrieges eine Reihe von Übungs-, Nachweis- und Entgiftungsmitteln entwickelt und verwendet wurden.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
151
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
172
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Bestandsaufnahme von Rüstungsaltlastverdachtsstandorten in der Bundesrepublik Deutschland

(2. erweiterte Auflage)

Band 6: Findmittelverzeichnis; Staats- und Landesarchive

Die erste Auflage des 'Findmittelverzeichnis ausgewählter Landesarchive und sonstiger Archive' wurde im Rahmen des ⁠BMU⁠-Projektes 'Bestandsaufnahme Rüstungsaltlasten in der Bundesrepublik Deutscland' in den Jahren 1990 bis 1992 durch Herrn Dipl.-Ing. W. König, damaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gesamthochschule Kassel, Herrn G. Espelage, damaliger Wissenschaftlicher Mitarb…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
190
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
292