Cover der Publikation TEXTE 210/2020 Evaluation des Nationalen Programms für Nachhaltigen Konsum: Ex-ante-Betrachtung und Kurzbewertung ausgewählter Maßnahmen
Wirtschaft | Konsum

Evaluation des Nationalen Programms für Nachhaltigen Konsum: Ex-ante-Betrachtung und Kurzbewertung ausgewählter Maßnahmen


Das Nationale Programm für nachhaltigen Konsum (NPNK) wurde im Februar 2016 von der Bundesregierung verabschiedet, um nachhaltigen Konsum in Deutschland ressortübergreifender und systematischer fördern zu können. Der vorliegende Bericht liefert eine erste Evaluation des Programms. Im ersten Teil des Berichts werden im Sinne einer Ex-ante-Evaluation Ziele, Struktur und die im Programm formulierten Handlungsmaßnahmen analysiert und bewertet. Im zweiten Teil werden zwanzig ausgewählte Maßnahmen aus dem Programm vorgestellt und auf Basis einer ressortinternen Sachstands-Übersicht von 2017 und Experteninterviews von Ende 2018/Anfang 2019 hinsichtlich ihrer Umsetzung untersucht. Der Bericht zeigt relevante Anknüpfungspunkte für eine Weiterentwicklung auf. Er fordert insbesondere eine Verankerung smarter Ziele, eine stärkere Berücksichtigung prioritärer Maßnahmen und eine Budgetierung des Programms. Es werden außerdem eine Weiterentwicklung des Nationalen Programms in Richtung „lernendes Programm“ und eine bessere Integration relevanter Umsetzungsakteure vorgeschlagen.

Reihe
Texte | 210/2020
Seitenzahl
171
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Dr. Viola Muster, Franziska Wolff, Dr. Nele Kampffmeyer, Prof. Dr. Rainer Grießhammer, Dr. Corinna Fischer, Prof. Dr. Christian Thorun, Prof. Dr. Ulf Schrader, Prof. Dr. Lucia Reisch
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3717 16 311 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
1704 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
47