Publikation:Evaluierung vorhandener Bewertungsansätze und Entwicklung eines Konzeptes zur integrierten Wirkungsbewertung prioritärer Schadstoffe über alle Pfade auf der Grundlage der Bioverfügbarkeit
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Evaluierung vorhandener Bewertungsansätze und Entwicklung eines Konzeptes zur integrierten Wirkungsbewertung prioritärer Schadstoffe über alle Pfade auf der Grundlage der Bioverfügbarkeit


Mit dem Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) wurde 1998 in der Bundesrepublik Deutschland für den nachhaltigen Schutz der Böden die wesentliche fachliche und juristische Grundlage geschaffen, um eine effektive Altlastensanierung und eine Revitalisierung von kontaminierten Standorten und deren Wiedereingliederung in den Wirtschaftskreislauf zu ermöglichen. Eine Aufgabe des BBodSchG ist die nachhaltige Sicherung und Wiederherstellung der Funktionen der Böden. Bei Altlasten liegt in der Regel eine Beeinträchtigung dieser Funktionen vor.

Reihe
Texte | 59/2011
Seitenzahl
397
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Prof. Dr. Rainer M. Macholz, David B. Kaiser, Dr. Werner Kördel, Dr. Kerstin Hund-Rinke, Dr. Kerstin Derz, Cornelia Bernhardt
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3708 72 200
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
6957 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
73
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Bewertungsverfahren  Schadstoffgehalt  Bioverfügbarkeit  Feststoffgehalt  Altlastenverordnung  Bodenschadstoff