Berlin mit Kanal, Straße und Häusern
Luft, Gesundheit, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Gemeinsam planen für eine gesunde Stadt – Empfehlungen für die Praxis


Gesundheitliche Belange werden in umweltrelevanten Planungsprozessen, wie der Lärmaktionsplanung, Grün- und Freiraumplanung, aber auch in der Stadt(entwicklungs)planung nicht ausreichend berücksichtigt. Dies liegt unter anderem an der mangelnden Kooperation der Planenden mit Akteuren aus dem Gesundheitssektor. Die im Auftrag des Umweltbundesamtes vom Deutschen Institut für Urbanistik und mehreren Unterauftragnehmer erstellte Fachbroschüre „Gemeinsam planen für eine gesunde Stadt“ gibt Empfehlungen für die kommunale Praxis, wie gesundheitliche Belange in den Städten stark gemacht werden können. Sie zeigt auf, an welchen Stellen gesundheitliche Belange in die Lärmaktionsplanung, Grün- und Freiraumplanung sowie die Stadt(entwicklungs)planung einfließen und wie die jeweiligen zuständigen Fachämter und Gesundheitsämter besser zusammenwirken können.

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
68
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Christa Böhme, Dr. Elke Bojarra-Becker, Dr. Thomas Franke, Dr.-Ing. Eckhart Heinrichs, Prof. Dr. Heike Köckler, Thomas Preuß, Michael Schreiber
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3719 15 201 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
7361 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
171
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Umweltplanung  Umweltgerechtigkeit  Gesundheit  Kommune  Stadtentwicklung  Lärmaktionsplanung  Grün- und Freiraumplanung