Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5909 Inhalt(e) -
Cover_TEXTE_88-2020_Transformationen transformativer Umweltpolitik
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Transformationen kommunizieren – Ein Beitrag zur Umsetzung transformativer Umweltpolitik

Teilbericht im Rahmen des ReFoPlan-Vorhabens „Den ökologischen Wandel gestalten“


Warum wurde das Projekt beauftragt/was sind die Ziele?Das Vorhaben soll Erkenntnisse erzielen, wie Nachhaltigkeitstransformationen gelingen können. Erarbeitet werden soll, welches Erfolgsbedingungen und Hemmnisse sind und welche Handlungsoptionen für Nachhaltigkeitstransformationen geeignet sind.Was wird im Teilbericht untersucht?Untersucht wurde, wie Nachhaltigkeitstransformationen kommunikativ b…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
81
Cover_TEXTE_87-2020_Veränderungen beachhaltigkeitstransformationen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Veränderungen berühren alle – Die Rolle von Emotionen in Nachhaltigkeitstransformationen

Teilbericht im Rahmen des ReFoPlan-Vorhabens „Den ökologischen Wandel gestalten“


Warum wurde das Projekt beauftragt/was sind die Ziele?Das Vorhaben soll Erkenntnisse erzielen, wie Nachhaltigkeitstransformationen gelingen können. Erarbeitet werden soll, welches Erfolgsbedingungen und Hemmnisse sind und welche Handlungsoptionen für Nachhaltigkeitstransformationen geeignet sind.Was wird im Teilbericht untersucht?Untersucht wurde, welche Rolle Emotionen in Nachhaltigkeitstransform…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
27
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
81
Cover_TEXTE_86-2020_Robustheitsuntersuchung zur Resorptionsverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden
Landwirtschaft

Robustheitsuntersuchung zur Resorptionsverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden


Im Rahmen des Vorhabens wurde der Einfluss wesentlicher Verfahrensparameter auf die Resorptionsverfügbarkeit nach der DIN 19738 durch experimentelle Untersuchungen (Robustheitsuntersuchungen) überprüft und bewertet. Letztlich wird das Ziel verfolgt, die Vorgaben der Norm anzupassen, zu präzisieren und zu modifizieren, um verlässlichere Ergebnisse zu bekommen. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntni…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
80
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
55
Cover_TEXTE_85-2020_Handlungsanleitung zum Umgang mit der Ergebnisunsicherheit bei der Über- und Unterschreitung von Prüf- und Maßnahmenwerten für den Vollzug der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung
Boden | Fläche

Handlungsanleitung zum Umgang mit der Ergebnisunsicherheit bei der Über- und Unterschreitung von Prüf- und Maßnahmenwerten für den Vollzug der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung


Gemäß Anhang 1 der BBodSchV (1999) wird die Angabe der Ergebnisunsicherheit für Prüfergebnisse gefordert. Jedoch existiert zurzeit kein einheitlicher Umgang mit der Ergebnisunsicherheit im Vollzug der BBodSchV. Im Forschungsvorhaben wurde deswegen - in Abstimmung mit dem Fachbeirat Bodenuntersuchungen - eine Handlungsanleitung für die Vollzugsbehörden der BBodSchV erarbeitet, welche das Vorgehen b…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
73
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
95
Cover_TEXTE_84-2020_Umgang mit der Messunsicherheit bei der Überschreitung von Prüf- und Maßnahmenwerten für den Vollzug der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung
Boden | Fläche

Umgang mit der Messunsicherheit bei der Überschreitung von Prüf- und Maßnahmenwerten für den Vollzug der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung


Ziel des FuE-Vorhabens war die Erarbeitung eines Konzeptes zur Berücksichtigung der Messunsicherheit im Rahmen des Vollzugs der BBodSchV und darauf basierend die Erarbeitung einer Handlungsanleitung für den Vollzug, die das Vorgehen bei der Bewertung von Messergebnissen im Hinblick auf eine Überschreitung von Prüf- und Maßnahmenwerten erklärt und formuliert. Die Bewertung erfolgt entweder auf Basi…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
87
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
69
Cover_TEXTE_83-2020_Die Alternativenprüfung in der Strategischen Umweltprüfung und der UVP
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Die Alternativenprüfung in der Strategischen Umweltprüfung und der Umweltverträglichkeitsprüfung


Der Forschungsbericht gibt einen Überblick zur Praxis und zu möglichem Verbesserungsbedarf bei der Alternativenprüfung in ⁠Umweltverträglichkeitsprüfung⁠ (⁠UVP⁠) und Strategischer Umweltprüfung (SUP) in Deutschland. Der Bericht geht dabei von der Definition des Begriffs „Alternative“ aus und ordnet die Alternativenprüfung in den jeweiligen rechtlichen Rahmen (Stand Früh…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
210
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
59
Cover_TEXTE_82-2020_AbschlussberichtTMerkblattes Energy Efficiency
Klima | Energie

Aktualisierung der Daten des BVT-Merkblattes Energy Efficiency


Die wichtigsten Ergebnisse des Vorhabens sind, dass die wesentlichen Inhalte des BVT-Merkblatts " Energy Efficiency" aktualisiert wurden und nun in Deutsch und Englisch allen Interessierten zur Verfügung stehen. Die Ergebnisse sind für alle relevant, die sich über den Stand der Technik bei den nahezu in allen Industriebranchen eingesetzten Energie-Querschnittstechnologien informieren möchten.Im Ra…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
383
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
76
Cover_UIB_02-2020_Beschäftigungswirkungen des Umweltschutzes in Deutschland im Jahr 2014
Wirtschaft | Konsum

Beschäftigungswirkungen des Umweltschutzes in Deutschland im Jahr 2014


Im Jahr 2014 waren in Deutschland knapp 2,7 Millionen Personen für den Umweltschutz tätig. Der Anteil der Umweltschutzbeschäftigten an allen Erwerbstätigen lag damit bei 6,3 %. Dies unterstreicht die wichtige Bedeutung des Umweltschutzes für den Arbeitsmarkt. Erstmalig konnten die Beschäftigungswirkungen im Bereich der energetischen Gebäudesanierung umfassend ermittelt werden. Hier belief sich die…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
121
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
65