Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5910 Inhalt(e) -
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Green IT: Zukünftige Herausforderungen und Chancen

Hintergrundpapier für die BMU/UBA/BITKOM-Jahreskonferenz 2009


Während in der Diskussion um Green IT bis dato Energiefragen und die Nutzungsphase der Geräte und Infrastrukturen im Mittelpunkt stehen, beleuchtet das Hintergrundpapier die zukünftigen Chancen und Herausforderungen von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) mit Blick auf die sozialen und stofflichen Aspekte der vor- und nachgelagerten Produktlebensphasen.weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
285
Gesundheit

Untersuchungen zum Vorkommen und zur gesundheitlichen Relevanz von Bakterien in Innenräumen


Actinobacteria gehören innerhalb der Domäne Eubacteria zur phylogenetischen Gruppe der Gram-positiven Prokaryonten mit einem hohen Guanin-Cytosin-Gehalt (> 55%) im Genom (Madigan, 2001; Goodfellow, 1989, Ensign, 1992). Die Klasse Actinobacteria wurde 1997 von Stackebrandt et al. vorgeschlagen, um der großen morphologischen Diversität der bis zu diesem Zeitpunkt auch als „Actinomyceten“ bezeichn…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
279
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
334
Verkehr

Ratgeber: Sprit sparen und mobil sein

2. überarbeitete Auflage


Der Verkehr trägt erheblich zum ⁠Treibhauseffekt⁠ bei. Genauer: Etwa 19 Prozent der ⁠CO2⁠-Emissionen in Deutschland werden derzeit vom Verkehr verursacht. Das sind knapp 170 Millionen Tonnen pro Jahr, mehr als die Hälfte davon von den Pkw. Der Verkehr leistet – im Gegensatz zur Industrie, dem Handel und den privaten Haushalten – bisher kaum einen eigenen Beitrag zum…weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
19
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
359
Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Boden | Fläche

Umwelt im Wandel - Herausforderungen für die Umweltprüfungen (UVP/SUP)

Internationales Symposium 11. April 2008 Umweltbundesamt Dessau


Welchen Beitrag können Umweltprüfungen bei der Lösung von Umweltproblemen wie dem ⁠Klimawandel⁠ und der Bedrohung der Biologischen Vielfalt leisten?  Mit dieser Frage befassten sich Experten aus der Wissenschaft und dem Vollzug im Rahmen eines internationalen Symposiums des Umweltbundesamtes. Behörden und die Wissenschaft behandelten bislang vorrangig Fragen der Einführung der Umwelt…weiterlesen

Reihe
Berichte
Seitenzahl
126
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
298
Wirtschaft | Konsum

Report on the Environmental Economy 2009

Facts and Figures for Germany


The Report on the Environmental Economy, presented here by the Federal Environment Ministry and the Federal Environment Agency, provides an overview of the structure and relevance of the environmental economy and the diverse aspects which characterise the interaction of environment, environmental policy and economy. The report is based on numerous research projects conducted over the past few year…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
142
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
175
Wirtschaft | Konsum

Umweltwirtschaftsbericht 2009


Der Umweltwirtschaftsbericht, den das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt hier zum ersten Mal vorlegen, gibt einen Überblick über die Struktur und Bedeutung der Umweltwirtschaft und die vielfältigen Dimensionen, die das Zusammenspiel von Umwelt, Umweltpolitik und Wirtschaft kennzeichnen. Der Bericht stützt sich auf zahlreiche  Forschungsprojekte der vergangenen Jahre. Darüber hinaus gr…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
156
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
246