Cover der Fachbroschüre Grüne Produkte in Deutschland 2017: Marktbeobachtungen für die Umweltpolitik
Wirtschaft | Konsum

Grüne Produkte in Deutschland 2017: Marktbeobachtungen für die Umweltpolitik


Die dritte Studie des Umweltbundesamtes zur Marktbeobachtung nachhaltigen Konsums in Deutschland betrachtet die Marktentwicklung ausgewählter grüner Produkte in den drei zentralen Konsumbereichen Wohnen, Mobilität und Ernährung. Die Marktzahlen von 2008 bis 2015 werden dabei der Entwicklung der ⁠CO2⁠-Emissionen des Konsums gegenübergestellt. Hieraus werden umweltpolitische Schlussfolgerungen abgeleitet. Daneben werden erstmalig die Marktentwicklungen der Umweltlabel Blauer Engel (Papier), EU Ecolabel (Hygieneartikel), FSC und PEFC (Holz) sowie GOTS (Textilien) mittels repräsentativer Marktdaten dargestellt und diskutiert. Schließlich wird der ⁠Indikator⁠ „Marktanteil von Produkten mit staatlichen Umweltzeichen“ vorgestellt. Der Indikator ist nicht nur seit Anfang 2017 in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie enthalten, sondern soll auch ein Kernelement des künftigen Monitorings des nachhaltigen Konsums im Rahmen des „Nationalen Programms für nachhaltigen Konsum“ sein. Er wird vom Umweltbundesamt erhoben.

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
60
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Myriam Steinemann, Dr. Regina Schwegler, Gina Spescha
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
6765 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
185
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 grüne Produkte  Grüne Ökonomie  Klimafreundlicher Konsum  Konsumgut  Wirtschaft