Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5909 Inhalt(e) -
Publikation:Climate Protection Potential in the Waste Management Sector - Examples: Municipal Waste and Waste Wood
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen

Climate Protection Potential in the Waste Management Sector

Examples: Municipal Waste and Waste Wood


By ratifying the Kyoto Protocol, Germany undertook to make annual reports to the United Nations Framework Convention on Climate Change (⁠UNFCCC⁠) about Germany’s emissions of greenhouse gases. This is done in the National Inventory Report (NIR), which under the Common Reporting Format (CRF) is required to observe a specific organisation. This means that waste management aspects are o…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
144
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
312
Publikation:Analyse des deutschen Marktes zur freiwilligen Kompensation von Treibhausgasemissionen
Klima | Energie

Analyse des deutschen Marktes zur freiwilligen Kompensation von Treibhausgasemissionen


Kompensationsmechanismen spielen eine wichtige Rolle in den Anstrengungen, den „gefährlichen“ ⁠Klimawandel⁠ zu verhindern. Im Rahmen des Kyoto-Protokolls wurden mit dem Clean Development Mechanism (CDM) und Joint Implementation (JI) zwei flexible Mechanismen eingesetzt, die es Staaten ermöglichen, sich Emissionsre-duktionen in anderen Staaten auf die eigene nationalstaatliche Zielvor…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
101
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
292
Publikation:Umweltinformationssysteme - Datenanforderungen und Informationsgewinnung zum Themenbereich Umwelt und Gesundheit
Gesundheit

Umweltinformationssysteme

Datenanforderungen und Informationsgewinnung zum Themenbereich Umwelt und Gesundheit

Workshop des Arbeitskreises „Umweltinformationssysteme“ der Fachgruppe „Informatik im Umweltschutz“, veranstaltet im Umweltforschungszentrum Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt am 27. und 28. Mai 2010

Der Mensch ist vielen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die akute oder chronische Einschränkungen der Gesundheit hervorrufen können, z. B. Lärm, Schadstoffe in der Luft, im Wasser oder in Nahrungsmitteln. Grundsätzlich kann die Belastung der Bevölkerung oder einer bestimmten Personengruppe auf zwei verschiedenen Wegen ermittelt werden: Sowohl das Human-Biomonitoring (HBM) als auch die Expositionsmodell…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
124
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
285
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Dokumentation der 7. Deutsch-Russischen Umwelttage in Kaliningrad, 13. - 14. Oktober 2010


Für die 7. Deutsch-Russischen Umwelttage legten das ⁠BMUB⁠/ ⁠UBA⁠ und das Ministerium für Wohnungs-, Kommunalwirtschaft und Bauwesen des Gebietes Kaliningrad die Seminarthemen I „Moore und Klimaschutz“, II „Technologien der Trinkwasseraufbereitung“ und III „Tourismusentwicklung auf der Kurischen Nehrung“ fest.weiterlesen

Seitenzahl
68
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
107
buntes Cover mit Kuh, Windrad und Fahrrad
Klima | Energie

Klimarätsel

Lern- und Rätselspaß für Mädchen und Jungen rund um das Klima

2. Auflage

Bestimmt habt Ihr schon viel darüber gehört, dass sich seit einiger Zeit das ⁠Klima⁠ auf der Erde ändert. Ein Teil dieser ⁠Klimaänderung⁠ hängt damit zusammen, dass wir Menschen Kohle, Erdöl und Erdgas verbrennen, um in Kraftwerken Strom zu erzeugen, um zu heizen, um Autosanzutreiben und vieles mehr. weiterlesen

Reihe
Kinderbuch, Unterrichtmaterial
Seitenzahl
16
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
275
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbewusstsein in Deutschland 2010

Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage


Umwelt- und ⁠Klimaschutz⁠ werden bei einer offenen Frage nach den wichtigsten politischen Aufgabenbereichen von 20 Prozent der Bürgerinnen und Bürger an erster oder zweiter Stelle genannt. Damit ist das Thema vom vierten auf den dritten Platz aufgestiegen. Es gibt aber bei den meisten umweltpolitischen Themen erhebliche Unterschiede zwischen den soziokulturellen Milieus: Vor allem da…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
96
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
401
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Gemeinsam Fahrt aufnehmen!

Kommunale Politik- und Nachhaltigkeitsprozesse integrieren

Netzwer21Kongress

Es lohnt sich als Kommune, ⁠Nachhaltigkeit⁠ gemeinsam mit allen Akteuren aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft – voranzutreiben! Wie dies gelingen kann und Hürden überwunden werden können, beschreibt diese Praxisbroschüre: Sie bietet Ihnen, seien Sie Politiker/ in, Verwaltungs- oder Zivilgesellschaftsakteur, Hilfestellung und Lösungswege zur stärkeren und wirkungsvolleren gem…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
56
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
202