Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5908 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum

Internationalising BAT

Promotion of Best Available Techniques (BAT) in the Textile and Leather Industry in Developing Countries and Emerging Market Economies


The Federal Environment Agency commissioned Adelphi Consult to carry out the project “Promotion of Best Available Techniques (BAT) in the Textile and Leather Industry in Developing Countries and Emerging Market Economies”. The goal of this project was to identify options and develop concepts for strengthening the use of BAT in the textile and leather industry in developing countries and emerging m…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
72
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
138
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Gesamtwirtschaftliche Wirkungen von Energieeffizienzmaßnahmen in den Bereichen Gebäude, Unternehmen und Verkehr


Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz nützen nicht nur dem ⁠Klima⁠, sondern auch der Beschäftigung. Investitionen in Energieeffizienz und Emissionsminderungen stärken langfristig den Wirtschaftstandort Deutschland. Sie könnten – so diese Studie – bis 2020 rund 630.000 neue Arbeitsplätze schaffen.weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
110
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
311
Wirtschaft | Konsum

Grundlagenarbeiten zur Überarbeitung des Umweltzeichens Blauer Engel „Schadstoffarme Lacke“

Machbarkeitsstudie für neue Umweltzeichen, Teilvorhaben 2


Oberflächenbeschichtungen wie Farben und Lacke gehören zu den Produkten, die im Innenraum teilweise großflächig angewendet werden und damit – zumindest zeitweise – eine potentielle Quelle für luftverunreinigende Stoffe sein können. Speziell in der Trocknungsphase und der ersten Zeit der Nutzung von Räumen nach Neuerrichtung oder Renovierung können in der Raumluft häufig ⁠VOC⁠- und SV…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
236
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
326
Klima | Energie

Politikszenarien für den Klimaschutz V - auf dem Weg zum Strukturwandel

Treibhausgas-Emissionsszenarien bis zum Jahr 2030


Für das Projekt „Politikszenarien für den ⁠Klimaschutz⁠ V“ (Politikszenarien V) wurden Szenarien für die Entwicklung der Treibhausgasemissionen in Deutschland für den Zeitraum 2005 bis 2030 erarbeitet: - ein Mit-Maßnahmen-⁠Szenario⁠ (MMS), -  ein Strukturwandel-Szenario (SWS).weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
284
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
332
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Von der Außen- zur Innenentwicklung in Städten und Gemeinden

Das Kostenparadoxon der Baulandentwicklung


Mit der Siedlungserweiterung, insbesondere der Ausweisung neuer Baugebiete, sind erhebliche negative Umweltwirkungen verbunden. Zusätzlich entstehen enorme Folgekosten im Bereich technischer und sozialer Infrastrukturen. Im Ansiedlungswettbewerb um Einwohner und Unternehmen erweitern die Kommunen sowie die öffentlichen wie privaten Ver- und Entsorgungsträger täglich ihre Infrastrukturnetze. Dies g…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
361
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
328
Klima | Energie, Wasser

Energieeffizienz kommunaler Kläranlagen


Im Kampf gegen den ⁠Klimawandel⁠ gibt es ein bewährtes Mittel: Einfach mehr Energie sparen. Das schont Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen. Energie sparen lässt sich überall, egal ob Zuhause, in der Industrie oder im Verkehr. Auch die Kommunen können aktiv zum ⁠Klimaschutz⁠ beitragen, indem sie öffentliche Gebäude besser dämmen oder ihre Straßenbeleuchtung auf den neues…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
10
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
314
Gesundheit

UMID 02/2009: Wie krank macht uns unsere Umwelt?


Der Mensch ist einer Vielzahl an Umwelteinflüs- sen ausgesetzt, die seine Gesundheit beeinträch- tigen können. So ist bekannt, dass hohe Lärmbe- lastung zu Herzinfarkt führen und Radon in der Luft Lungenkrebs verursachen kann. Auch andere Umweltprobleme können Erkrankungen hervor- rufen, einige dieser umweltbedingten Gesund- heitsrisiken können sogar zum vorzeitigen Tode führen. Obwohl viele Zusam…weiterlesen

Seitenzahl
43
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
321
Wirtschaft | Konsum, Wasser

Strategien zur Umsetzung der Anforderungen aus Artikel 11 (3) l Wasserrahmenrichtlinie zur Prävention und Verminderung der Folgen unerwarteter Gewässerverschmutzungen aus technischen Anlagen

Endbericht


Artikel 11 (3) l WRRL fordert Maßnahmen im anlagenbezogenen Gewässerschutz und in der Havarie-vorsorge. Aufbauend auf einer Bestandsaufnahme und Analyse der Regelungen und Vereinbarungen der EU und ⁠UN⁠ ECE sowie der Empfehlungen der internationalen Flussgebietskommissionen (Donau, Rhein, Oder, Elbe) wird ein Handlungskonzept zur Umsetzung von Artikel 11 (3) l WRRL entworfen. Untersu…weiterlesen

Seitenzahl
414
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
158